
AOMedia kündigt AV2-Videocodec der nächsten Generation an
AV2, der Nachfolger von AV1 von AOMedia, kommt Ende 2025 mit besserer Komprimierung, AR/VR-Unterstützung und breiter Unterstützung in der gesamten Streaming-Branche auf den Markt.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Die Alliance for Open Media (AOMedia) hat angekündigt, dass ihr offener Videocodec der nächsten Generation, AV2, bis Ende 2025 auf den Markt kommen wird. Die Einführung fällt mit dem 10-jährigen Jubiläum der Gruppe zusammen und markiert den nächsten großen Schritt in Richtung offener Medienstandards.
Wie erwartet baut AV2 direkt auf dem Erfolg von AV1 auf, das 2018 fertiggestellt wurde und seitdem in Browsern, Geräten und Streaming-Plattformen weit verbreitet ist. Laut AOMedia bietet AV2 eine deutlich bessere Komprimierungseffizienz und ermöglicht so eine höhere Videoqualität bei niedrigeren Bitraten.
Der Codec wurde entwickelt, um den Anforderungen neuer Anwendungen gerecht zu werden. Über das traditionelle Streaming hinaus bietet AV2 eine verbesserte Unterstützung für AR/VR-Workloads, eine optimierte Verarbeitung von Bildschirminhalten, einschließlich Präsentationen und Desktop-Sharing, sowie fortschrittliches Multi-Programm-Streaming, einschließlich Split-Screen-Szenarien.
Es unterstützt außerdem einen größeren Bereich an Bildqualitäten und eignet sich daher sowohl für Anwendungen mit geringer Bandbreite als auch für High-End-Anwendungen. Noch wichtiger ist jedoch, dass AV2 wie AV1 als lizenzgebührenfreier, offener Standard verfügbar sein wird, im Gegensatz zu proprietären Codecs wie HEVC/H.265, die wegen ihrer komplexen und kostspieligen Lizenzierung in der Kritik stehen.
Darüber hinaus wird eine Open-Source-Referenzimplementierung erwartet, womit die Gruppe ihre Praxis mit AV1 fortsetzt. Dies garantiert, dass sowohl kommerzielle Lösungen als auch Community-Projekte AV2 integrieren können.
Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Ankündigung von AOMedia.
















Comments