
Audacity 3.7.5 fügt Beta-Unterstützung für Windows ARM64 hinzu
Der Audio-Editor Audacity 3.7.5 bietet Beta-Unterstützung für Windows ARM64, ist aber nicht mit Plug-ins von Drittanbietern kompatibel und benötigt Windows 11 oder neuer, um zu laufen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Audacity, eine kostenlose, plattformübergreifende Open-Source-Audiobearbeitungs- und -aufnahmesoftware, die von Hobbyisten, Podcastern, Musikern und Profis gleichermaßen genutzt wird, hat gerade die Version 3.7.5 veröffentlicht, die einen der ältesten Probleme der App auf modernen Windows-Laptops behebt.
Genauer gesagt, führt dieses Update Beta-ARM64-Binärdateien für Windows 11 ein, was bedeutet, dass Leute, die Snapdragon-betriebene Maschinen verwenden (z. B. Surface Pro X oder Lenovos Slim Pro 9i), endlich die träge x86-Emulationsschicht überspringen und Audacity mit voller Geschwindigkeit ausführen können.
Es gibt jedoch etwas Wichtiges, das beachtet werden muss: VST2-, VST3- und OpenVINO-Plugins können mit diesem Build noch nicht geladen werden, und die Muse Group sammelt noch Feedback, bevor sie den Port als produktionsreif bezeichnet.
Unter der Haube bietet diese Version einige solide Korrekturen und Verbesserungen:
- Unter der Haube wurden libopus 1.5.2, libcurl 8.12.1 und libpng 1.6.50 aktualisiert, um die Sicherheit und Aktualität zu gewährleisten.
- Für die FLAC-Fans: Der Importer verarbeitet jetzt 32-Bit-PCM-Dateien.
- Ein lästiger Absturz beim Rendern der Spektrum-Ansicht wurde ebenfalls beseitigt.
- Lästige kleine Fehler, wie der Verlust des Fokus nach dem Schließen des Registrierungsfensters oder Abstürze beim Importieren von superkurzen WAV-Dateien (wir sprechen hier von 7 Millisekunden), wurden behoben.
- Der Makro-Assistent sollte sich nun selbständig verhalten, anstatt mitten in der Anwendung abzustürzen.
Besuchen Sie das Changelog für detaillierte Informationen über alle Änderungen in Audacity 3.7.5.
Comments