Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Gespeicherte Elemente in der Zwischenablage und Tablet-Touch-Ringe

Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
📅 Diese Woche gab es große Verbesserungen für die Plasma-Zwischenablage, KRunner und die Unterstützung von Zeichentabletts - ganz zu schweigen von einer Reihe von UI-Verbesserungen in Discover und vielem mehr! Also ohne weitere Umschweife...

🆕 Bemerkenswerte Neue Funktionen


In Plasmas Zwischenablage können Sie jetzt Einträge als Favoriten markieren, die dann dauerhaft gespeichert werden, so dass Sie immer leicht auf sie zugreifen können! Dies ist sehr nützlich, wenn Sie immer wieder die gleichen Textabschnitte einfügen. Die Feature-Anfrage war 22 Jahre alt; dies könnte ein neuer Rekord für die älteste Anfrage sein, die jemals in KDE umgesetzt wurde! (Kendrick Ha, link)

Mit Plasma können Sie jetzt Touch-Ringe auf Ihrem Zeichentablett konfigurieren! (Joshua Goins, link)

Mit Discover können Sie jetzt Hardware-Treiber installieren, die in den Paket-Repos Ihres Betriebssystems angeboten werden! (Evan Maddock, link)

KRunner und KRunner-gestützte Suchen können jetzt globale Verknüpfungen finden! (Fushan Wen, link)

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Plasma 6.5.0

KRunner und KRunner-unterstützte Suchen verwenden jetzt Fuzzy Matching für Anwendungen. (Harald Sitter, link)

Die Art und Weise, wie Discover Fehlermeldungen darstellt, wurde verbessert, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und den KDE-Richtlinien für die Benutzeroberfläche zu entsprechen. (Oliver Beard und Nate Graham, link 1 und link 2))

Discover erlaubt es nun, eine Bewertung für Anwendungen zu schreiben, die noch keine Bewertungen haben. (Nate Graham, link)

Auf Betriebssystemen, die RPM-OSTree verwenden (wie Fedora Kinoite), gibt es nicht länger ein unangenehmes rotes Symbol in der Seitenleiste und an anderen Stellen, an denen man schwarze oder weiße Symbole erwarten würde. (Justin Zobel, link)

KDE Gear 25.12.0

Das Öffnen eines Datenträgers in KDE Partition Manager über seinen Eintrag im Widget Disks & Devices von Plasma bindet den Datenträger nicht mehr ein, was ärgerlich ist, da man ihn dann in der Anwendung aushängen muss, bevor man irgendetwas mit ihm machen kann. (Joshua Goins, link 1 und link 2)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen

Plasma 6.4.5

Es wurde ein kritisches Problem behoben, das dazu führen konnte, dass der Text einer Haftnotiz in einem Bereich dauerhaft verloren ging, wenn dieser Bereich geklont und dann später gelöscht wurde. Mit dieser Arbeit wurde auch die Behandlung der Datendateien, die den gelöschten Notizen zugrunde liegen, geändert: Sie werden jetzt in den Papierkorb verschoben, anstatt sofort gelöscht zu werden. Das sollte jetzt viel sicherer sein! (Niccolò Venerandi, Link 1 und Link 2)

Ein sehr häufiger Absturz von KWin beim Ändern der Anzeigeeinstellungen wurde behoben, der vor kurzem versehentlich eingeführt wurde. (David Edmundson, Link)

Einige Zeichenketten in den Benachrichtigungen über den Auftragsfortschritt sind nun übersetzbar. (Victor Ryzhykh, Link)

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Schaltflächen mit langem Text aus dem Prozess-Killer-Dialog von System Monitor überlaufen konnten, wenn das Fenster sehr klein war (Nate Graham, Link)

Es wurde ein Problem in der Karte der Zeitzonenauswahl behoben, das dazu führte, dass die Karte nicht an die richtige Stelle gezoomt wurde, wenn man die Zeitzone mit einer der Comboboxen änderte. (Kai Uwe Broulik, Link)

Die Warnungen, die auf der Seite Schriftarten der Systemeinstellungen als Reaktion auf verschiedene Bedingungen angezeigt werden, werden nun angezeigt, wenn Sie alle Schriftarten auf einmal anpassen und nicht nur eine nach der anderen. (Nate Graham, Link)

Plasma 6.5.0

Es wurde ein Fall behoben, in dem Plasma abstürzen konnte, während man das Wetter-Widget konfigurierte. (Bogdan Onofriichuk, link)

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass die Systemeinstellungen beim Beenden abstürzten, wenn bestimmte Seiten geöffnet waren. (David Redondo, link)

Plasma merkt sich nun besser, ob Sie Bluetooth bei der Anmeldung ein- oder ausschalten wollten. (Nicolas Fella, link)

Panels in den Modi Auto-Hide, Dodge Windows und Windows Go Below respektieren nun die Opazitätseinstellung. (Niccolò Venerandi, link)

Frameworks 6.18

Ein Problem wurde behoben, das zum Absturz von Plasma führte, wenn Dateien von Dolphin auf den Desktop oder umgekehrt gezogen wurden, wenn das System mit bestimmten Arten von Mounts eingerichtet war. (David Edmundson, link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches

Plasma 6.5.0

Implementierte Unterstützung für "Überlagerungsebenen" auf Single-Output-Setups, die das Potenzial haben, den GPU- und Stromverbrauch für kompatible Anwendungen, die Vollbildinhalte anzeigen, erheblich zu reduzieren. Beachten Sie, dass NVIDIA-Grafikprozessoren aufgrund von ungelösten Treiberproblemen derzeit nicht unterstützt werden. (Xaver Hugl, link)

Unterstützung für Drag-and-Drop zu und von Popups, die von Firefox-Erweiterungen erstellt wurden, und vermutlich auch für andere Popups, die mit dem gleichen xdg_popup System implementiert wurden, wurde implementiert. (Vlad Zahorodnii, link)

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass V-Sync in bestimmten Spielen, die die SDL-Bibliothek verwenden, unangemessen deaktiviert war. (Xaver Hugl, link)

Unbestimmtes Veröffentlichungsdatum

Die Anmerkungsfunktion in Spectacle wurde in eine wiederverwendbare Bibliothek extrahiert, so dass sie in Zukunft auch in anderen Anwendungen genutzt werden kann! Diese Integration ist noch in Arbeit (ebenso wie die Ausarbeitung eines Veröffentlichungsplans für das Git-Repository, in dem die Bibliothek jetzt lebt), aber Sie werden davon hören, sobald sie fertig ist! (Noah Davis und Carl Schwan, link)

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments