Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Schnellschalter in den Systemeinstellungen

Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
📅 Diese Woche sind einige coole Features und UI-Verbesserungen gelandet. Wir befinden uns mitten im Entwicklungszyklus von Plasma 6.5, also ist es jetzt an der Zeit, eure Features einzubringen, Leute!

🆕 Bemerkenswerte Neue Funktionen

Plasma 6.5.0

Die Seiten in den Systemeinstellungen haben die Möglichkeit erhalten, mit der übergeordneten App zu kommunizieren. Jetzt können sie sich selbst als "nicht relevant" markieren, z. B. wenn Sie nicht die notwendige Hardware haben, um sie zu verwenden. Außerdem können sie Aktionen exportieren, die in der Seitenleiste angezeigt werden, so dass sich Dinge wie Bluetooth und Wi-Fi schnell umschalten lassen. Für Bluetooth wurde dies bereits implementiert, und es ist zu erwarten, dass Seiten diese Funktionen bald übernehmen werden, wo es sinnvoll ist! (Kai Uwe Broulik, link 1, link 2 und link 3)

Discover hat Unterstützung für flatpak+https:// URLs erhalten, wodurch die Installieren-Schaltflächen auf Flathub automatisch Discover öffnen können. (Timothée Ravier)

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Plasma 6.5.0

Das Stummschalten von Mikrofonen über eine spezielle Schaltfläche/Kurzbefehl Mikrofon stummschalten oder über den sehr coolen geheimen Kurzbefehl Meta + Mikrofon stummschalten  schaltet nun alle Mikrofone stumm, nicht nur das aktive. Dies entspricht dem Verhalten beim Stummschalten von Lautsprechern und anderen Tonausgabegeräten. (Arnav Rawat, link)

Es wurden eine ganze Reihe von Verbesserungen am app-übergreifenden Fensteranhebungssystem in Plasma vorgenommen. Mehr dazu gibt es in Kai Uwe's Blogpost zu diesem Thema. (Kai Uwe Broulik und Xaver Hugl, link 1, link 2, link 3, link 4, link 5, link 6, link 7)

Das Plasma-Browser-Integrations-Plugin für Firefox verhindert nun, dass das System in den Ruhezustand geht, während eine Datei heruntergeladen wird, da Firefox selbst diese Funktion nicht anbietet. (Kai Uwe Broulik, link)

Erkannte drahtlose Netzwerke werden nun auf der entsprechenden Seite der Systemeinstellungen angezeigt, nicht mehr nur im System Tray Applet. Sie können sich auch dort mit ihnen verbinden. (Arnav Rawat, link)

Fast alle KRunner-Plugins beginnen nun, nach dem ersten eingegebenen Zeichen Ergebnisse zu liefern (Nate Graham, link)

Verknüpfungen zum direkten Verschieben eines Fensters auf einen anderen virtuellen Desktop werden nun im Kontextmenü der Fenstertitelzeile für dieses Fenster angezeigt. (Kai Uwe Broulik, link)

Es ist jetzt einfacher zu sehen, welche Bildschirme Repliken von anderen sind, da ihre Seriennummern und Anschlussnamen jetzt sichtbar angezeigt werden. (Evgeniy Harchenko, link)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen

Plasma 6.4.4

Die Tablet-Seite der Systemeinstellungen ist jetzt scrollbar, so dass Sie alles sehen können, wenn Sie einen schicken Stift mit vielen Funktionen haben. (Joshua Goins, link)

Ein visueller Fehler im Suchfeld des Kicker-Anwendungsmenü-Widgets wurde behoben. (Christopher Wolk, link)

Plasma 6.4.5

Der Top-Absturz in Plasma, der manchmal zum Absturz führen konnte, wenn man den Benachrichtigungsverlauf mit Benachrichtigungen darin öffnete, wurde behoben. Wir dachten, wir hätten das Problem bereits behoben, aber es kam wieder, und jetzt haben wir eine bessere Lösung. (Arjen Hiemstra, link)

Ein wirklich schlimmer Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass die .desktop Datei für eine Flatpak-Anwendung, die in Ihrem Home-Ordner installiert war, verschoben wurde, wenn Sie sie aus dem Kickoff Application Launcher oder Task Manager an einen anderen Ort zogen. (Marco Martin, link)

Ein weiterer Fehler im Zusammenhang mit dem Ziehen von Flatpak-Anwendungen auf den Desktop wurde behoben; die Auswahl von "Kopieren" erzeugt nun nicht mehr eine fehlerhafte Kopie der .desktop Datei der Anwendung. (Marco Martin, link)

Einige weitere Fehler wurden behoben, die dazu führen konnten, dass Desktop-Icons verschoben wurden, insbesondere bei mehreren Bildschirmen, und dass neu erstellte Dateien in der Nähe eines vertikalen Panels falsch positioniert wurden. (Akseli Lahtinen, link)

Die Themenvorschau des Task-Managers verwendet nun das richtige Farbschema. (Nicolas Fella, link)

Frameworks 6.18

Es wurde ein Fehler behoben, der dazu führte, dass die Größe von Systemmonitor-Sensor-Widgets in Fit-Content-Panels nicht korrekt war und sie sich selbst in der Größe veränderten. (Leia Uwu, Link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches


Plasma 6.5.0

Das Backend von Discover zur Aktualisierung der Firmware ("Fwupd") wurde erheblich beschleunigt, nachdem festgestellt wurde, dass es ein Engpass beim Start von Discover war. (Aleix Pol Gonzalez, link)

Frameworks 6.18

Sie können jetzt die stumme Copilot-Taste auf den Tastaturen vieler moderner Laptops als Auslöser für das Starten von Anwendungen oder andere Aktionen an Orten verwenden, an denen Sie Tastaturkürzel einrichten können. Wir haben noch keine Möglichkeit, die Taste umzubinden, um eine andere Taste zu emulieren (wie z.B. die Strg Taste, die Sie wahrscheinlich schon immer haben wollten), aber das wird hoffentlich auch noch kommen. (Kai Uwe Broulik, link)

Die Geschwindigkeit der Thumbnail-Generierung in KDE-Anwendungen und Plasma wurde verbessert. (Akseli Lahtinen, link 1 und link 2)

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments