Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Tablet Dials und Tag/Nacht-Zyklen

Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
📅 Diese Woche haben die Features für Plasma 6.5 begonnen, Gestalt anzunehmen. Tag/Nacht-Änderungen und digitale Kunst werden einige der großen Bereiche der Verbesserung sein, also macht euch bereit!

🆕 Bemerkenswerte Neue Funktionen

Plasma 6.5.0

Sie können jetzt konfigurieren, was Drehknöpfe auf Ihrem Zeichentablett tun! (Joshua Goins, link 1, link 2 und link 3)

Bei der Freigabe des aktuellen Wi-Fi-Netzwerks wird jetzt auch das Passwort angezeigt, so dass die Person, für die Sie es freigeben, sich leicht verbinden kann. (Ivan Tkachenko, link)

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Plasma 6.4.3

Die Barrierefreiheit der Welcome Center App wurde in mehrfacher Hinsicht verbessert. (Nicolas Fella, link)

Der Lupeneffekt von KWin hat nun eine maximale Vergrößerungsstufe, da das Überschreiten dieser Stufe den Effekt in den Zoom-Effekt verwandelt. (Vlad Zahorodnii, link)

Die Anzeige von Rohbytes in Benachrichtigungen bei Dateiübertragungen wurde verbessert. (Kai Uwe Broulik, link)

Plasma 6.5.0

Mit der neuen Funktion zum automatischen Wechsel zwischen hellen und dunklen Hintergrundbildern gibt es jetzt mehr als eine Funktion, die den Tag/Nacht-Zyklus nutzt. Dementsprechend wurde die Stelle, an der Sie Ihren Standort konfigurieren, damit das System weiß, welche Sonnenaufgangs- und Sonnenuntergangszeiten zu verwenden sind, von der Seite "Nachtlicht" in den Systemeinstellungen auf eine eigene Seite verschoben. Der hier eingestellte Zyklus wird sowohl für das Nachtlicht als auch für die automatische Umschaltung des Hintergrundbildes und später auch für die automatische Umschaltung des Designs oder Farbschemas verwendet, sobald diese beiden Funktionen fertiggestellt sind. (Vlad Zahorodnii, link 1 und link 2)

Screencasts von bestimmten Fenstern enthalten jetzt deren Titelleisten, Rahmen und Schatten. (David Redondo, link)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen


Plasma 6.4.3

Ein Problem wurde behoben, das zum Absturz von KWin führen konnte, wenn man mit Alt+Tab aus bestimmten Spielen herausging. (Vlad Zahorodnii, link)

Es wurde ein Problem behoben, das zum Absturz von KWin führen konnte, wenn ein Stift auf einem Zeichentablett benutzt wurde und ein internes Fenster geschlossen wurde. (Vlad Zahorodnii, link)

Eine Regression wurde behoben, die dazu führte, dass der Fensterfokus nach einem Aktivitätswechsel falsch war. (Vlad Zahorodnii, link)

Ein sehr merkwürdiges Problem wurde behoben, das dazu führte, dass Anwendungen, die aus Spectacle heraus gestartet wurden (z. B. ein Videoplayer zum Betrachten gespeicherter Bildschirmaufnahmen), super duper kaputt waren. (Nicolas Fella, link)

Ein Problem wurde behoben, das verhinderte, dass Plasma-Popups fokussiert werden konnten, wenn ein Pop-Over-Fenster einer GTK 4-Applikation geöffnet war. (David Edmundson, link)

Die Verwendung der "Aktivieren und Anheben"-Klickeinstellung auf Wayland frisst keine Klicks mehr, während ein Tooltip sichtbar ist. (Vlad Zahorodnii, link)

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Größenänderung von Fenstern bei Verwendung eines gebrochenen Skalierungsfaktors etwas chaotisch aussah. (Vlad Zahorodnii, link)

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass der Orca-Screenreader bei wiederholtem Drücken der strukturellen Navigationstasten nicht richtig funktionierte. (Michael Weghorn, link)

Das Widget Alle Fenster minimieren funktioniert jetzt wieder unter X11. (Marco Martin, link)

Der KWin-Effekt Dim Inactive dimmt nicht mehr auch Alt+Tab Umschalter. (Vlad Zahorodnii, link)

Wir haben unseren Code an eine Qt-Änderung angepasst, die dazu führte, dass der Sperrbildschirm manchmal die Benutzeroberfläche und die Passwortabfrage sofort anzeigt, anstatt erst nach einer Interaktion. (Marc Payne, link)

Plasma 6.5.0

Es wurde ein Problem behoben, das es unmöglich machte, den Hintergrund für den SDDM Anmeldebildschirm auf ein neues Bild mit demselben Dateinamen wie das alte zu ändern. (Amy Rose, link)

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass Authentifizierungsaufforderungen unangemessenerweise bereits eingegebenen Text ablehnten, auch wenn Sie ihn noch nicht akzeptiert hatten, sondern nur, weil das zugrunde liegende PAM-System lange brauchte. (Secureblue, link)

Frameworks 6.17

Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Drag-and-Drop-Menü beim Ablegen von Dateien aus Dolphin auf dem Plasma-Desktop manchmal nicht wie erwartet erschien. (Akseli Lahtinen, Link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches


Plasma 6.4.3

Ein Speicherleck in KWin wurde behoben. (Vlad Zahorodnii, link)

Plasma 6.5.0

Sie können nun mit kioclient mkdir ein Verzeichnis erstellen, das durch das KIO-System läuft. (Bernardo Gomes Negri, link)

Frameworks 6.17

Leicht verbesserte Leistung und Effizienz für alle QtQuick-basierten KDE-Anwendungen - einschließlich Plasma-Anwendungen wie Systemeinstellungen, Discover und Spectacle. (David Edmundson und Marco Martin, link 1 und link 2)

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments