
Ein erster Blick auf GIMP 3.2: Das erwartet Sie
GIMP 3.1.2 gibt einen ersten Einblick in die Neuerungen von GIMP 3.2, darunter die nicht-destruktive Bearbeitung, die Unterstützung neuer Dateiformate und die Integration von Systemthemen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das GIMP-Entwicklungsteam hat GIMP 3.1.2 veröffentlicht, den ersten Entwicklungs-Snapshot, der zur mit Spannung erwarteten Veröffentlichung von GIMP 3.2 führt. Dieser frühe Build ist zwar noch nicht stabil genug für den produktiven Einsatz, aber er bietet eine überzeugende Vorschau auf Funktionen, die in der kommenden Version 3.2 verfeinert und finalisiert werden.
Ein Blick auf die Neuerungen in GIMP 3.2
Eine der auffälligeren Neuerungen in dieser Version ist die Möglichkeit, Pinsel- und Schriftvorschauen in den Farben des aktuellen Themas zu rendern, anstelle des standardmäßigen Schwarz-auf-Weiß-Schemas.
Darüber hinaus erkennt GIMP jetzt automatisch das bevorzugte Thema
(dunkel oder hell) unter Windows
und Linux
und wendet es an - vorausgesetzt, Ihr Betriebssystem unterstützt diese Funktion. Benutzer, die eine manuelle Steuerung bevorzugen, können dies immer noch in den "Einstellungen" oder im "Willkommen"-Dialog überschreiben.
Ein neuer Überblendungsmodus Overwrite
ermöglicht es Künstlern, Pixel direkt zu ersetzen, ohne Transparenz zu überblenden, was ideal für Pixelkunst und präzise Bearbeitung ist. Derzeit ist dieser Modus für das Bleistift-Werkzeug optimiert, aber das Team arbeitet an der Feinabstimmung des Verhaltens für andere Werkzeuge auf der Grundlage von Benutzer-Feedback.
Die Textbearbeitung erhält auch ein Upgrade mit einer neuen Option für die Umrissrichtung, mit der die Benutzer wählen können, ob die Umrisse nach innen, nach außen oder in beide Richtungen wachsen.
Die nicht-destruktiven Bearbeitungsmöglichkeiten von GIMP wurden auf Kanäle ausgeweitet, so dass Filter angewendet, neu angeordnet und modifiziert werden können, ohne die Originaldaten dauerhaft zu verändern. Die CMYK-Unterstützung umfasst jetzt auch Berechnungen der Gesamtfarbdeckung, ein Segen für Druck-Workflows.
Was die Dateiformate betrifft, so führt GIMP 3.1.2 ein:
- Photoshop pattern (.pat) import
- Photoshop Curves/Levels preset compatibility (.acv and .alv files)
- APNG animation support
- Multi-layer OpenEXR loading (useful for Blender exports)
- JPEG 2000 export (previously import-only)
- Playstation TIM texture support (for retro game modders)
- OpenRaster extensions (layer selection/locking metadata)
Und für diejenigen, die mit Nischenformaten arbeiten, kann GIMP jetzt Jeff's Image Format (.jif
), Nokias Over-the-Air Bitmap und AVCI/HEJ2 Standbilder verarbeiten.
Und schließlich gibt es mehrere Verbesserungen der Lebensqualität, darunter:
- Geringere Verzögerung bei der Vordergrundauswahl beim Umschalten von Werkzeugen
- Sanfteres Löschen von Palettenmustern (automatische Auswahl des nächsten Musters)
- Behebung von Themenkonflikten, die zuvor visuelle Störungen verursachten
- "Pixel sperren" zeichnet jetzt Rückgängig-Schritte auf
Eine bemerkenswerte Neuerung ist die Wiedereinführung der einzigartigen Farbzählung, die in GIMP 3.0 verloren gegangen war und nun über das andockbare Histogramm zugänglich ist.
🎓 Denken Sie daran, dass GIMP 3.1.2 eine Entwicklungsversion ist und daher nicht für die Produktion empfohlen wird. Experimentierfreudige Benutzer und Tester sind jedoch aufgefordert, die Version herunterzuladen, mit den neuen Funktionen zu experimentieren und etwaige Probleme zu melden.
Die vollständigen Details finden Sie in den offiziellen Versionshinweisen.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments