Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Fwupd 2.0.13 mit schnellerem Start und geringerem Speicherverbrauch veröffentlicht

Das Linux-Firmware-Update-Tool Fwupd 2.0.13 beschleunigt den Startvorgang um 60 %, verringert die Speichernutzung und bietet Unterstützung für neue MediaTek-, HP- und Logitech-Geräte.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Mehr als einen Monat nach der letzten Version 2.0.12 hat Fwupd, ein Open-Source-Dienstprogramm zur Vereinfachung von Firmware-Updates auf Linux-basierten Systemen, die neue Version 2.0.13 herausgebracht.

Das Update führt eine Daemon-Konfigurationsoption ein, die den freien Speicherplatz von efivars ignoriert, was dazu beitragen sollte, Fehlalarme auf Systemen zu vermeiden, bei denen der Speicherplatz von EFI-Variablen keine Rolle spielt. Die Anforderungen für glob-aware-Versionsvergleiche machen es nun einfacher, Firmware-Versionsprüfungen flexibler zu handhaben.

Für diejenigen, die mit Low-Level-Flashing zu tun haben, erlaubt fwupd nun das Anvisieren bestimmter FMAP-Regionen bei der Verwendung von Flashrom, was eine genauere Kontrolle über Firmware-Updates ermöglicht. Das Team hat außerdem statische Variablen und magische Zahlen während der Codeüberprüfung identifiziert und gekennzeichnet, um die Wartbarkeit in der Folgezeit zu verbessern.

Auf der Leistungsseite wurden die Startzeiten um 60 % und die Speichernutzung um 40 % gesenkt, dank verschiedener Optimierungen unter der Haube.

Was die Fehlerkorrekturen betrifft, so wurden in dieser Version mehrere hartnäckige Probleme behoben, darunter eine verbesserte Ausrichtung für MTD-Löschoperationen, ein verbessertes Parsing für IGSC-OptionROMs und Korrekturen für UEFI-Selbsttestfehler, wenn der capsule splash deaktiviert ist.

Unter Windows ist fwupdtool.exe nun ordnungsgemäß im Windows-Pfad verfügbar, so dass Benutzer nicht mehr manuell danach suchen müssen. Und falls Sie sich jemals über die unnötig erscheinende Warnung Full Disk Encryption Detected geärgert haben - gute Neuigkeiten: Sie wird jetzt nur noch angezeigt, wenn sie tatsächlich benötigt wird.

Zu guter Letzt enthält diese Version drei bemerkenswerte Neuerungen:

  • Eine große Bandbreite von MediaTek-Scaler-Chips - ein stiller Wink an die Chromebook-Gemeinde, wo MTK-Panels in der Menge explodiert sind.
  • HP USB-C 100 W G6 Dock - eine gute Nachricht für alle, die den Traum vom Ein-Kabel-Schreibtisch leben.
  • Logitech Bulk-Controller-Peripheriegeräte - erwarten Sie reibungslosere Upgrades für die nächste Welle von Gaming-Mäusen und -Headsets.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Changelog.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments