Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News
Bobby 🇬🇧 Borisov

Immich 1.129 Foto- und Video-Backup-Lösung veröffentlicht

Immich 1.129 behebt Speicherprobleme, fügt die Videowiedergabe in Erinnerungen hinzu und führt Abkürzungen und QR-Codes für eine einfachere Weitergabe ein.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Immich, eine selbst gehostete Open-Source-Lösung für die Sicherung von Fotos und Videos, hat soeben die Version 1.129 veröffentlicht, die einige Probleme der Vorgängerversionen behebt und gleichzeitig einige neue Funktionen einführt.

Das größte Highlight ist, dass die Videos in den Erinnerungen jetzt auch im Web abspielbar sind, so dass die Nutzer besondere Momente noch einmal erleben können, ohne ihren Browser zu verlassen. Darüber hinaus werden die neuen Tastenkombinationen (L und Umschalt+L) zum Hinzufügen von Assets zu einem Album oder einem freigegebenen Album zweifellos Ihren Arbeitsablauf optimieren.

Unter iOS pausiert Immich nicht mehr die Hintergrundmusik, wenn Sie die App öffnen, was für ein nahtloses Erlebnis sorgt. Zu guter Letzt enthält der freigegebene Link jetzt einen praktischen QR-Code, mit dem Sie Ihre Lieblingsbilder und -videos ganz einfach weitergeben können.

Darüber hinaus hat die kürzliche Umstellung auf ein neues Memories-System zu Fehlern geführt, die für Frustration bei den Benutzern sorgten. Immich hat jedoch gründliche Schritte unternommen, um diese Probleme zu beheben. Eine kritische Migration innerhalb dieser Version wird:

  • Automatisches Ausführen des memory generation job
  • Löschen aller vorherigen Erinnerungen / memories
  • Zurücksetzen des Statusfelds der memory generation

Gleichzeitig ist die Anpassung oder Bearbeitung von Erinnerungen zum Hinzufügen oder Entfernen von Objekten in Planung, und die Freigabe von Erinnerungen über einen speziellen Link - ähnlich wie bei der Freigabe von Alben - wird wahrscheinlich auch bald möglich sein. Darüber hinaus planen die Entwickler, ortsbezogene Erinnerungen oder solche, die sich auf bestimmte Ereignisse oder Datumsbereiche beziehen, zu implementieren.

Zum Schluss noch etwas Wichtiges. Frühere Versionen von Immich verfolgten einen neuen Ansatz für Erinnerungen, indem sie von einer einfachen "on-the-fly"-Datenbankabfrage zu einem nächtlichen Hintergrundjob wechselten. Dieser Job generiert Erinnerungen für kommende Termine und stützt sich auf eine Metadatentabelle, um zu verfolgen, welche Tage bereits abgedeckt wurden. Standardmäßig wird jede Erinnerung, die nicht als Favorit markiert ist, nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Bei Bedarf kann dieser Bereinigungsprozess auch manuell über das Admin-Dashboard durchgeführt werden. Leider haben zwei Fehler bei der Einführung der Speicher in den letzten Versionen für Verwirrung gesorgt:

  1. Ein Fehler, der dazu führte, dass Erinnerungen zweimal für denselben Tag generiert wurden
  2. Ein Fehler bei der Berechnung von "vor Jahren" führte zu falschen Zeitangaben, insbesondere bei zukünftigen oder nicht heutigen Daten.
Obwohl Immich 1.128 diese beiden Probleme behoben hat, sitzen viele Nutzer immer noch mit bereits erzeugten, defekten Erinnerungen fest. Um dieses Problem ein für alle Mal zu beheben, setzt v1.129 alles auf Null zurück, so dass die App die Erinnerungen korrekt wiederherstellen und weitere Duplikationen oder Fehlberechnungen vermeiden kann.

Weitere Informationen zu allen Änderungen finden Sie im Changelog der Version.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments