Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

KDE Plasma 6.3.5 Desktop-Umgebung veröffentlicht

KDE Plasma 6.3.5 ist ein Bugfix-Release, das Applets, Benachrichtigungen und das Kernverhalten verbessert und über zwei Dutzend Probleme behebt.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Mehr als einen Monat nach der Veröffentlichung von Plasma 6.3.4 hat das KDE-Team Version 6.3.5 herausgebracht, das fünfte (und letzte) Bugfix-Update der 6.3-Serie vor Plasma 6.4, das für Mitte Juni geplant ist.

In dieser Version erhält Breeze, das Standardthema von KDE, einige Aufräumarbeiten, darunter ein fehlendes QDebug in Kcursorgen und eine Handvoll anderer Header-Fixes. In der Zwischenzeit wurde die Discover Storefront-Schnittstelle verbessert und der Offline-Update-Kopfzeilentext in schmalen Fenstern korrigiert.

Außerdem profitieren mehrere Applets von gezielten Anpassungen. Das Notizen-Applet erlegt keine unnötigen Größenbeschränkungen mehr auf, und die Wetter-Widgets respektieren jetzt konsequenter die Standardeinheiten. Auch die URLs in Fehlerberichten wurden korrigiert, so dass das Einreichen von Feedback jetzt viel einfacher ist.

Unter der Haube findet die meiste Arbeit in KWin und KScreen statt, wo mehrere Commits das Rendering, die Eingabeverarbeitung und das Display-Management verbessern.

Zum Beispiel berücksichtigt der VRR-Scheduler jetzt korrekt Teilflächen, Texturzuweisungsschutz verhindert Abstürze bei Nullgröße und HDR-Helligkeitseinstellungen werden für Konsistenz feinabgestimmt.

Darüber hinaus sorgt eine Korrektur dafür, dass das Drücken der Power-Taste nicht zum Sperrbildschirm durchrutscht, und das Nachtlicht-Plugin konvertiert nun zuverlässig zwischen lokaler und UTC-Zeit. Im Bereich der Bildschirmverwaltung wird der OSD-Manager von KScreen genau im richtigen Moment instanziiert, und die Einstellungen werden korrekt zurückgesetzt, wenn Sie Änderungen rückgängig machen.

Neben dem Compositor erhalten Kernbibliotheken wie libksysguard und libplasma Stabilitätsverbesserungen, wie z. B. die Initialisierung der NVIDIA-Prozessanzahl auf Null und die Verwendung der richtigen Kirigami-Eigenschaften für Farben.

Desktop-Komponenten erhalten auch ihren Teil der Liebe: Task-Manager-Dialoge werden nicht unerwartet drehen, Aktivität Schalter verfolgen Koordinaten genau, und die letzten Dateien Grids respektieren schweben Deaktivierung.

Schließlich wurden kleinere Korrekturen an der Tresor-Toolchain und dem Druckmanager vorgenommen, wie z. B. die Aktivierung der Standard-Druckerauswahl beim Hinzufügen neuer Geräte.

Weitere Informationen finden Sie in der Release-Ankündigung oder im vollständigen Changelog von KDE Plasma 6.3.5.

Wie immer, wenn Sie eine Rolling-Release-Distribution verwenden, sollten Sie die Repositories Ihrer Distribution im Auge behalten - die Version 6.3.5 wird voraussichtlich in den nächsten Tagen oder Wochen dort landen.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments