
KDE Plasma 6.4.5 Desktop-Umgebung veröffentlicht
KDE Plasma 6.4.5 erscheint mit Fehlerbehebungen für KWin, Discover, Plasma Desktop und mehr und verbessert die Wayland-Verarbeitung, Benachrichtigungen und Systemstabilität.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Über einen Monat nach der Veröffentlichung von Plasma 6.4.4 hat das KDE-Team die Version 6.4.5 als fünftes Bugfix-Update der 6.4-Serie vor Plasma 6.5 herausgebracht, das für Ende nächsten Monats geplant ist. Wie von einem Point Release zu erwarten, konzentriert es sich ganz auf die Behebung von Fehlern und die Verbesserung der Stabilität.
Ein Großteil der Änderungen wurde jedoch in KWin
, dem Fenstermanager von Plasma, implementiert. Auf der Wayland
Seite haben die Entwickler mehrere Probleme mit der Farbverwaltung, dem Intent-Rendering und der Ausgabeverarbeitung behoben.
Zu den Korrekturen gehören auch eine bessere Behandlung deaktivierter Ausgänge, eine zuverlässigere Verwendung der Gamma-LUT mit AMD-GPUs und die Sicherstellung, dass Animationen ordnungsgemäß abgeschlossen werden. Auch X11
Benutzer kommen auf ihre Kosten: Spectacle-Popup-Menüs werden nun von Fading-Effekten ausgeschlossen, um Störungen zu vermeiden.
Weitere Korrekturen betreffen den gesamten Desktop. In Discover
funktioniert die Schaltfläche Einstellungen löschen
wieder korrekt, während das Infozentrum
nun NVIDIA-Treiber ordnungsgemäß erkennt. Der Plasma-Desktop selbst erhielt mehrere Korrekturen, darunter die Behandlung der Escape-Taste im Bearbeitungsmodus des Panels und die Korrektur des Layoutverhaltens in FolderView.Plasma Addons
hat die Behandlung doppelter Applets im Notes-Plugin bereinigt, sodass nicht mehr mehrere Widgets um dieselbe Notizdatei konkurrieren. Auch die Benachrichtigungen wurden verbessert, sodass Übersetzungsdomänen und Diagrammkomponenten nun wie erwartet funktionieren.
Auf der Anwendungsseite wurde Plasma Dialer
für Qt 6.10 angepasst, Plasma Mobile hat die Logik des „Nicht stören“-Status korrigiert und der Plasma System Monitor zentriert Kill-Dialoge nun korrekt innerhalb von Fenstern. Außerdem wurden libksysguard
und libplasma
korrigiert – eine Korrektur behebt ein Problem bei der Erfassung von Netzwerkpaketen, die andere verbessert den Benachrichtigungstext beim Entfernen der Systemablage.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung zur Veröffentlichung oder im vollständigen Änderungsprotokoll zu KDE Plasma 6.4.5.
Wie immer gilt: Wenn Sie eine Rolling-Release-Distribution verwenden, behalten Sie die Repositorys Ihrer Distribution im Auge – Version 6.4.5 wird voraussichtlich in den nächsten Tagen oder Wochen dort verfügbar sein.
Comments