
KDE Plasma 6.5 bringt die Ersteinrichtung des Systems
KDE Plasma 6.5 fügt die Ersteinrichtung des Systems für Neuinstallationen und OEM-Geräte hinzu, sowie Leistungssteigerungen, Verbesserungen der Benutzeroberfläche und Fehlerbehebungen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Die Desktop-Umgebung KDE Plasma 6.5 nimmt Gestalt an, und obwohl die stabile Version noch ein paar Monate entfernt ist - geplant für den 21. Oktober - sieht es so aus, als würde sie eine wichtige Ergänzung erhalten: KDE Initial System Setup (KISS).
Ursprünglich als internes Projekt entwickelt, wird KISS nun als produktionsreife Komponente in Plasma integriert. Die Funktion wurde entwickelt, um die Erstellung von Benutzerkonten in Fällen zu ermöglichen, in denen nach der Installation noch keine Benutzerkonten existieren. Bislang bietet Plasma nur das Welcome Center, das nach dem Login läuft.
Das neue Setup-Tool schließt die Lücke für OEM-Geräte oder von Herstellern vorinstallierte Systeme und stellt sicher, dass die Benutzer beim ersten Start Konten erstellen können. Das ist normalerweise etwas, was das Installationsprogramm der Distribution für Sie erledigt - vorausgesetzt, Sie sind derjenige, der die Installation vornimmt.
Neben dem Einrichtungsassistenten wurden auch einige Verbesserungen an der Benutzeroberfläche vorgenommen. Plasma-Panels können nun gescrollt werden, wenn sie mit Anwendungen überladen sind oder sich im Touch-Modus befinden. Bevor das Scrollen einsetzt, werden die Task-Manager-Symbole leicht komprimiert, aber schließlich wechselt das Panel zu einem scrollbaren Layout.
Die HDR-Behandlung wurde dank einer verfeinerten Tone-Mapping-Kurve in KWin ebenfalls verbessert, während die Systemeinstellungen jetzt die Zeichentablettseite ausblenden, wenn kein Gerät angeschlossen ist - obwohl die Benutzer sie zur Fehlerbehebung immer noch einblenden können.
Auch der Barrierefreiheit wurde Aufmerksamkeit geschenkt. Die Seite Verknüpfungen
in den Systemeinstellungen ist jetzt einfacher zu navigieren, während die Seite Game Controller
detailliertere Informationen bietet. Auch die Benachrichtigungen wurden angepasst: Die Meldung verpasste Benachrichtigungen
verbleibt nicht mehr im Verlauf, nachdem sie abgelaufen ist.
Was die Zuverlässigkeit betrifft, so haben die KDE-Entwickler langjährige Probleme in Angriff genommen. Plasma 6.5 bringt weitere Korrekturen für Desktop-Symbole, um das Verschieben oder Zurücksetzen beim Wechsel des Layouts zu reduzieren. Der eingebaute RDP-Server erhielt Änderungen, um sicherzustellen, dass er bei allen Distributionen manuell aktiviert werden kann, ohne dass er unerwartet automatisch startet.
Außerdem wurde das Widget für die Audiolautstärke behoben, das manchmal zu viel Platz im Panel beanspruchte.
Was schließlich die Leistung betrifft, so hat KWin auf einen kürzeren Timer für die Rendering-Schleife umgestellt, was den Ressourcenverbrauch auf dem gesamten Desktop reduziert. Außerdem implementiert Plasma jetzt Version 2 des Portals für globale Verknüpfungen, was eine bessere Anpassung an moderne Desktop-Standards bedeutet.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung von KDE.
Comments