Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

KDE Plasma 6.5 führt die automatische Umschaltung zwischen hellen und dunklen Themen ein

KDE Plasma 6.5 führt die lang erwartete automatische Tag-/Nacht-Themenumschaltung ein, sowie dynamische Hintergrundbilder, UI-Tweaks und weitere Fehlerbehebungen.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Die Desktop-Umgebung KDE Plasma 6.5, deren Veröffentlichung für den 21. Oktober geplant ist, nimmt langsam Gestalt an, und eine besonders erwartete Funktion ist endlich da: die automatische Umschaltung zwischen Tag- und Nacht-Themen. KDE-Fans haben seit Ewigkeiten danach gefragt, und es sieht so aus, als hätte das Warten bald ein Ende.

Zusätzlich zu den bereits eingeführten unten abgerundeten Ecken wird Plasma 6.5 es nun ermöglichen, dass Ihr Desktop automatisch zwischen verschiedenen globalen Themen umschaltet, je nachdem ob es Tag oder Nacht ist. Außerdem gibt es eine Option, mit der die Benutzer auswählen können, welche Globalen Themen direkt in den Schnelleinstellungen angezeigt werden.

Mit Plasma 6.5 bieten Hintergrundbilder mit hellen und dunklen Varianten jetzt zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten. Benutzer können sich dafür entscheiden, dass sich die Hintergrundbilder dynamisch an ihr Farbschema oder die Tageszeit anpassen - oder sie können dauerhaft entweder die helle oder dunkle Version auswählen.

An der UI-Front gibt es einige bemerkenswerte Verbesserungen, insbesondere für Wayland-Benutzer. Das Öffnen von Dateien aus KRunner hebt nun bestehende Anwendungsfenster korrekt an und behebt damit einen häufigen Kritikpunkt an der Benutzerfreundlichkeit. Außerdem meldet der Orca-Bildschirmleser auf Wayland nun genau, wenn sich der Status der Feststelltaste ändert.

KDE hat auch die Systemeinstellungen leicht umstrukturiert und die Einstellungen für die Bildschirmränder in die Gruppe Anzeige & Monitor verschoben. Laut KDE-Entwickler Nate Graham fühlt sich dies intuitiver an, da diese Einstellungen eng mit dem Anzeigeverhalten und nicht mit den Eingabegeräten verbunden sind.

Eine weitere praktische Änderung: Benutzer, die den Ruhezustand konfiguriert haben, sehen nun eine Option für den Ruhezustand direkt auf dem SDDM-Anmeldebildschirm. In der Zwischenzeit wurde das Popup-Fenster "Netzwerke" in Bezug auf die Benutzerfreundlichkeit aufpoliert: Wenn Sie in einem Netzwerk auf "Verbinden" klicken, werden die Kennwortfelder für andere Netzwerke geschlossen, um visuelle Unordnung zu vermeiden.

Plasma 6.5 behebt auch Fehler, die früher zu Abstürzen im Zusammenhang mit Aktivitäten führten. Außerdem wurde ein ärgerlicher Fehler im Zusammenhang mit der Überprüfung des freien Speicherplatzes behoben, der zu Hängern führte, wenn in /etc/fstab definierte Netzwerkfreigaben unzugänglich waren.

Schließlich wurde ein visueller Fehler behoben, der die Einstellungen für Region und Sprache betraf, wenn Sprachen wie Arabisch oder Hebräisch von rechts nach links verwendet wurden.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung von KDE.



Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments