Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

KDE Plasma 6.5.1 Desktop-Umgebung veröffentlicht

Die Desktop-Umgebung KDE Plasma 6.5.1 behebt wichtige Probleme mit Wayland und KWin und sorgt für eine deutlich flüssigere und stabilere Benutzererfahrung.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Das KDE-Team hat die Veröffentlichung von Plasma 6.5.1 angekündigt, dem ersten Bugfix-Update für die große Plasma 6.5-Serie. Plasma 6.5.1 enthält zwar keine neuen Funktionen, konzentriert sich jedoch auf Verbesserungen und Zuverlässigkeit.

Zu den Highlights gehören:

  • KWin: Der Fenstermanager erhielt große Aufmerksamkeit, da zahlreiche Wayland-bezogene Probleme behoben wurden. Dazu gehören eine bessere Verarbeitung von HDR-Metadaten, eine verbesserte Skalierung von Screencasts, die Verhinderung von Pipeline-Abstürzen auf DRM-Backends und ein konsistenteres Verhalten beim Wechseln der Eingabeoberflächen.
  • Discover: Der Software-Manager von KDE wurde um mehrere Absturzbehebungen und Verbesserungen an rpm-ostree erweitert, wodurch zuverlässigere Updates auf unveränderlichen Systemen gewährleistet werden.
  • Spectacle: Das Screenshot-Dienstprogramm setzt nun die Export-Zeitstempel im Rechteckmodus korrekt und behebt damit langjährige Fehler bei der Bildverarbeitung.
  • KPipeWire stellt die Kompatibilität mit älteren FFmpeg-Versionen (unter 6.1) wieder her und verbessert damit die Zuverlässigkeit der Builds über verschiedene Distributionen hinweg.
  • KScreen und KSysGuard erhielten gezielte Korrekturen für die Kalibrierung der Anzeige und die Genauigkeit der Prozessüberwachung.
  • Die UI-Optimierung wird in Bereichen wie Breeze-GTK fortgesetzt, wo inkonsistente Eckenrendering-Fehler behoben wurden, und Plasma Desktop, wo das Layout-Verhalten von Applets und die Fehlerbehandlung in KCM-Modulen verbessert wurden.

Darüber hinaus behebt Plasma 6.5.1 auf der Wayland-Seite mehrere Eingabe- und Rendering-Randfälle, wie z. B. beschädigte Ausgaben bei Hotplug-Ereignissen, Cursor-Pufferprobleme unter Legacy-Modus-Einstellungen und eine konsistentere Farbverwaltung über Compositoren hinweg.

Weitere kleinere Korrekturen und Aktualisierungen umfassen:

  • Aktualisierte Übersetzungsstrings in mehreren Modulen, wodurch die Lokalisierungsabdeckung erweitert wurde.
  • Korrektes Verhalten in Plasma Firewall, wenn der Firewall-Dienst nicht verfügbar ist.
  • Verbessertes Symbol „Hintergrundbild entfernen“ im Plasma-Arbeitsbereich, um die visuelle Konsistenz zu verbessern.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung zur Veröffentlichung oder im vollständigen Änderungsprotokoll zu KDE Plasma 6.5.1. Das nächste Update für die Desktop-Umgebung, Version 6.5.2, soll bereits in einer Woche, am 4. November erscheinen.

Wie immer gilt: Wenn Sie eine Rolling-Release-Distribution verwenden, behalten Sie die Repositorys Ihrer Distribution im Auge – Version 6.5.1 wird voraussichtlich in den nächsten Tagen oder Wochen dort verfügbar sein.

 

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments