
KDE Plasma 6.5.3 liefert Fehlerbehebungen für KWin, Discover und Breeze
KDE Plasma 6.5.3 ist jetzt verfügbar und bietet Fehlerbehebungen für KWin, Discover und Breeze, wodurch die Stabilität, Navigation und Reaktionsfähigkeit des Desktops verbessert werden.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das KDE-Team hat Plasma 6.5.3 angekündigt, das dritte Bugfix-Update für die Hauptserie Plasma 6.5, das zwei Wochen nach der vorherigen Version 6.5.2 erscheint. Plasma 6.5.3 enthält keine neuen Funktionen, sondern konzentriert sich auf Verfeinerungen und Zuverlässigkeit.Breeze, die Standard-Theme-Engine von Plasma, erhält Korrekturen, darunter eine Korrektur für das Zurücksetzen der Palette und ein verbessertes QQC2-Menü-Styling. Breeze-GTK, das eine konsistente Theme-Integration für GTK-Anwendungen bietet, behebt fehlende GTK4-Expander-Symbole und korrigiert die Eckenradien für CSD- und SSD-Fenster.Discover, das Software-Center von Plasma, enthält Verbesserungen für die Flatpak-Verarbeitung, eine bessere GError-Verarbeitung, eine zuverlässigere Logik für Größenänderungen und KCrash-Unterstützung für DiscoverNotifier.KWin, der Plasma-Fenstermanager und Compositor, erhält die meisten Korrekturen. Das Update verbessert die Genauigkeit von Screenshots, passt das Drag-Verhalten auf oberster Ebene an, behebt mehrere Wayland-spezifische Probleme und korrigiert Rendering-Pfade für eine konsistentere Darstellung.
Darüber hinaus enthält es zahlreiche Anpassungen der Testsuite, X11-Guards, Absturzbehebungen, Verbesserungen des DRM-Backends, Korrekturen für asynchrone Präsentationen und eine zuverlässigere Modusumstellung nach dem Suspendieren.
Darüber hinaus verbessert Flatpak Permissions die Tastaturzugänglichkeit und die Navigation in der Seitenleiste, während KDE GTK Config Formatierungsprobleme in den Schriftartkonfigurationen von GSettings behebt. KPipeWire passt die Handhabung von DRM-Modifikatoren an, um die Stabilität in Setups zu verbessern, in denen keine verwendbaren Modifikatoren verfügbar sind.Plasma Desktop, die zentrale Desktop-Shell, enthält mehrere Korrekturen in Kickoff und Kicker, die die Navigation mit den Pfeiltasten, die Menügröße, das Verhalten des Kontextmenüs und die Hover-Behandlung in der Ordneransicht verbessern. Plasma Browser Integration, das Websites mit den Medien- und Download-Steuerelementen des Desktops verbindet, verbessert die Auswahl von Grafiken für die Medienwiedergabe.
Darüber hinaus behebt Plasma System MonitorProbleme mit der Positionierung des Kontextmenüs und der Logik zum Ausblenden der Kopfzeile. Powerdevil passt die Handhabung von Dark Resume für s2idle-Systeme an. Das Plasma-Browser-Integrations Plugin verbessert die Auswahl von Medien-Artwork, und libplasma behebt ein Problem, das zum Einfrieren von KWin beim Start führte.
Schließlich enthält die Version auch Korrekturen für xdg-desktop-portal-kde, die sich mit der Signalisierung der Zwischenablage, der Verwaltung von Tastenkombinationen, der Unterstützung der Zwischenablage für Remote-Desktops und der Zuweisung von Avataren befassen. Plasma Mobile enthält eine kleine Korrektur zur Verbesserung der Zuverlässigkeit seines Shell-DBus-Clients, die sicherstellt, dass Nachrichtenantworten vor der Verwendung validiert werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung zur Veröffentlichung oder im vollständigen Changelog zu KDE Plasma 6.5.3. Das nächste Update der Desktop-Umgebung, Version 6.5.4, soll in drei Wochen, am 9. Dezember, veröffentlicht werden.
Wie immer gilt: Wenn Sie eine Rolling-Release-Distribution verwenden, behalten Sie die Repositorys Ihrer Distribution im Auge – Version 6.5.3 wird dort voraussichtlich in den nächsten Tagen oder Wochen veröffentlicht.
















Comments