
Leset!p · Erste Erfahrungen mit LoRa und Meshtastic
Für LoRa habe ich mich erstmals wenige Wochen vor dem 38. Chaos Communication Congress (38C3) Ende 2024 in Hamburg interessiert, doch irgendwie bin ich wieder davon abgekommen. Kürzlich stolperte ich nun über eine Episode vom c’t 3003 Podcast und wurde erneut auf das Thema aufmerksam. Sogleich habe ich mir das dort vorgestellte All-in-One-Gerät T1000-E von Seeed Studio bestellt, gleich 2x, damit ich auch an meinem entlegenen Wohnort spielen kann.
Am Montag traf das Paket hier ein und natürlich habe ich nicht lange gefackelt und direkt losgelegt. Meine ersten Erfahrungen mit dem Tracker waren etwas holprig, doch bevor ich darauf näher eingehe, erst noch ein paar Worte zu LoRa und Meshtastic:
LoRa ist eine Funktechnologie für lange Reichweiten bei sehr geringem Stromverbrauch. Sie funkt über lizenzfreie Frequenzbänder (433 MHz und 868 MHz in Europa) und ist nicht für große Datenmengen gedacht, sondern für kleine Datenpakete – ideal für Sensoren, Smarthome, Tracker usw.
s3n🧩net wünscht viel Vergnügen
Comments