Zuletzt aktualisiert am

Libxml2-Maintainer tritt zurück

Der langjährige Betreuer von libxml2, Nick Wellnhofer, tritt zurück. Bis 2025 sind nur noch kritische Regressionskorrekturen geplant.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Nick Wellnhofer, langjähriger Betreuer der weit verbreiteten XML-Parsing-Bibliothek libxml2, hat angekündigt, dass er von dieser Aufgabe zurücktritt (Gründe für seine Entscheidung wurden nicht genannt), was bedeutet, dass das Projekt künftig praktisch nicht mehr weitergeführt wird.

Ich trete als Betreuer von libxml2 zurück, was bedeutet, dass dieses Projekt vorerst mehr oder weniger unbetreut ist. Ich werde Regressionen in der Version 2.15 bis Ende 2025 beheben.

Es ist erwähnenswert, dass er seit mehr als einem Jahrzehnt eine Schlüsselfigur in der Entwicklung von libxml2 ist. Wellnhofer begann um 2013 regelmäßig Beiträge zu leisten und übernahm 2015 die Verantwortung als Maintainer.

Bevor Sie jetzt sagen: „Na und, es ist doch nur eine Bibliothek“, lassen Sie mich Folgendes sagen: Auch wenn libxml2 für die meisten Endbenutzer nicht direkt sichtbar ist, ist es doch eine wichtige, grundlegende Komponente für das Open-Source-Ökosystem und für die Softwareentwicklung im Allgemeinen. Es handelt sich um die offizielle XML-C-Bibliothek, die für das GNOME-Projekt entwickelt wurde und APIs zum Parsen, Validieren und Bearbeiten von XML- und HTML-Dokumenten bereitstellt.

Noch wichtiger ist jedoch, dass libxml2 eine Abhängigkeit für unzählige Desktop- und Serveranwendungen ist – GNOME, KDE, Browser, Office-Suiten, E-Mail-Clients, Datenbanken und viele Systemtools. Tatsächlich wird libxml2 standardmäßig in fast jeder Linux-Distribution mitgeliefert, da so viele andere Pakete darauf angewiesen sind. Stellen Sie sich libxml2 als eine dieser „Klebstoff“-Bibliotheken vor, die einen Großteil des Linux-Software-Ökosystems zusammenhalten. Sie verstehen, was ich meine.

Interessant ist hier, dass seine Ankündigung, sich aus dem Projekt zurückzuziehen, mit der Veröffentlichung der neuen libxml2 v2.15 zusammenfiel. Wellnhofer bestätigte, dass er weiterhin Fehlerbehebungen für diese Version bereitstellen wird, jedoch nur bis Ende 2025. Danach sind keine weiteren Entwicklungen oder Wartungsarbeiten mehr zugesagt worden.

Derzeit wurde noch kein neuer Betreuer benannt, und die Zukunft von libxml2 bleibt offen. Natürlich glaubt niemand, dass ein so wichtiges Projekt einfach so in der Schwebe bleiben kann, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis jemand Neues einspringt, um es zu übernehmen. In der Zwischenzeit können wir Wellnhofer nur für mehr als ein Jahrzehnt engagierter Arbeit danken.



Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments