
Neue Linux-Patches handhaben die Audio-Buchse von Sonys PS5 DualSense-Controller richtig
Während die Unterstützung des Sony PlayStation 5 DualSense-Controllers für Linux schon seit einigen Jahren besteht und mit neueren Versionen des Linux-Kernels verbessert wurde, gab es einige Unzulänglichkeiten bei der Handhabung der Audio-Buchse mit dem DualSense-Controller. Eine neue Patch-Serie, die heute veröffentlicht wurde, zielt darauf ab, diese Fähigkeit zu verbessern.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com
Cristian Ciocaltea von Collabora hat heute einen Satz von 11
Patches an die Linux-Kernel-Mailingliste geschickt, um die Handhabung der Audiobuchse des Sony PS5 DualSense-Controllers zu verbessern.
Ciocaltea erklärt die aktuelle Situation und Verbesserungen durch die Patch-Serie:
Der drahtlose Sony DualSense-Controller (PS5) verfügt über einen internen Monolautsprecher sowie über eine 3,5-mm-Klinkenbuchse für den Kopfhörerausgang und den Mikrofoneingang des Headsets. Der Standard-Audio-Ausgangspfad ist jedoch auf Kopfhörer eingestellt, unabhängig davon, ob diese tatsächlich angeschlossen sind oder nicht.
Diese Patch-Serie zielt darauf ab, die Audio-Unterstützung zu verbessern, indem die folgenden Änderungen implementiert werden:
* Erkennung, wenn sich der eingesteckte Zustand der Audiobuchse ändert und Umschalten der Audioausgabe zwischen Kopfhörer und internem Lautsprecher, je nach Bedarf. Letzteres wird erreicht, indem im Wesentlichen der rechte Kanal der Audioquelle auf den Monolautsprecher geleitet wird.
* Anpassung der Lautstärke des Lautsprechers, da der Standardpegel zu niedrig ist und daher keinen hörbaren Ton erzeugen kann.
* Registrierung eines dedizierten Eingabegeräts für die Audiobuchse und Verwendung, um alle Einfügungsereignisse von Kopfhörern und Headset-Mikrofonen zu melden.
Letzteres ist notwendig, da der Controller mit v1.0 der USB-Audio-Class-Spezifikation (UAC1) konform ist und daher keine Klinkenerkennungsfunktion anbieten kann. Diese Funktion kann jedoch im generischen USB-Audio-Treiber über Quirks implementiert werden, d.h. durch Konfiguration eines Input-Handlers, der Hotplug-Ereignisse vom HID-Treiber empfängt.
Diese Patch-Reihe bietet die DualSense-Controller-Audiobuchsen-Verbesserungen für den "Playstation" HID-Linux-Treiber.
Ein Service von s3n🧩net
Comments