Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Rescuezilla 2.6.1 mit Ubuntu 25.04 Basis veröffentlicht

Rescuezilla 2.6.1 bietet Unterstützung für Ubuntu 25.04, verbessert die Touchpad-Gesten, behebt Fehler bei der Wiederherstellung von Swap-Partitionen und vieles mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Rescuezilla, ein bekanntes Tool zur Sicherung und Wiederherstellung von Festplatten, das eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche für die Durchführung von Sicherungen, Wiederherstellungen und Klonen von Festplatten und Partitionen bietet, hat soeben seine neueste Version 2.6.1 veröffentlicht.

Als Hauptmerkmal hat das Team eine neue Ubuntu 25.04 (Plucky Puffin) Basis für eine verbesserte Unterstützung neuerer Hardware hinzugefügt. Ältere Versionen, die auf Ubuntu 24.10, 24.04 LTS, 22.04 LTS, 20.04 LTS und 18.04 LTS basieren, sind weiterhin verfügbar.

Wenn Sie jedoch jemals Grafikprobleme beim Booten hatten, empfiehlt das Team, den "Graphical Fallback Mode" aus dem Boot-Menü auszuprobieren - oder auf die alternative ISO zu wechseln, die leicht veränderte Treiber enthält, die das Problem beheben könnten.

Unter der Haube behebt Rescuezilla 2.6.1 eine lästige Regression, die dazu führte, dass Swap-Partitionen während Wiederherstellungs- oder Klonoperationen eingebunden blieben.

Image Explorer (immer noch als Beta gekennzeichnet) ist wieder online, nachdem er während der letzten Version nicht verfügbar war. Firefox kehrt in den Ubuntu 24.10-Build zurück, dank eines Wechsels zu Mozillas offiziellen DEB-Paketen anstelle der Snap-basierten Auslieferung, die nicht gut mit dem chroot-basierten Build-System von Rescuezilla harmonierte.

Darüber hinaus können Nutzer jetzt explizit NFS v3 oder NFS v4 auswählen, wenn sie über das Netzwerk sichern. Touchpad-Tap-to-Click und Mehrfingergesten funktionieren dank libinput-Optimierungen reibungsloser, und partclone wurde auf Version 0.3.37 aktualisiert, um eine schnellere und zuverlässigere Sicherung zu gewährleisten.

Schließlich verbessert ein neues Arc-Darker GTK-Theme die Lesbarkeit, die Übersetzungen wurden um ein separates brasilianisch-portugiesisches Gebietsschema erweitert, und ein erster Workaround behebt den hartnäckigen NTFS-Unmount-Fehler "target is busy", der gelegentlich Backups blockiert.

Sie können das ISO-Image von der Projektwebsite herunterladen, es auf ein USB-Laufwerk brennen und die enthaltenen Tools zur Sicherung oder Wiederherstellung Ihrer Daten verwenden. Das Änderungsprotokoll enthält detaillierte Informationen zu allen Änderungen.

Wie frühere Versionen bleibt Rescuezilla vollständig kompatibel mit Clonezilla-Images und kann eine Vielzahl von Formaten virtueller Maschinen öffnen oder wiederherstellen, von VirtualBox VDI bis Hyper-V VHDX.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments