
Tails 6.15 Update beendet Unterstützung für ältere Broadcom Wi-Fi Chips
Die datenschutzorientierte Linux-Distribution Tails 6.15 aktualisiert den Tor-Browser auf 14.5.1 und den Kernel auf v6.1.135.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das Tails-Projekt hat die Veröffentlichung seiner auf Datenschutz ausgerichteten Linux-Distribution Tails 6.15 angekündigt, die mehrere Verbesserungen und Korrekturen enthält.
Der gebündelte Tor-Browser springt auf die neueste Upstream-Version, 14.5.1
, und bringt rückportierte Korrekturen von Firefox 138
und andere Sicherheitsverbesserungen mit sich.
Unter der Haube läuft Tails nun auf einem neueren, langfristig unterstützten Linux-Kernel, Version 6.1
, genauer gesagt 6.1.135, der kürzlich aufgedeckte Sicherheitslücken schließt und die Hardware-Unterstützung erweitert. Diese Version portiert auch mehrere BPF-Verifikationskorrekturen zurück, die im Mainline-Thread für Aufmerksamkeit gesorgt haben.
Darüber hinaus entfernt Tails 6.15 die Firmware-Blobs für die veralteten Wi-Fi-Chipsätze BCM4301 und BCM4306 von Broadcom. Das Projekt geht davon aus, dass Rechner mit diesen Chipsätzen bereits zu alt sind, um aktuelle Tails-Images zu booten; dennoch werden Nutzer, die feststellen, dass ihre drahtlose Schnittstelle verschwindet, gebeten, sich zu melden.
Was schließlich die Fehlerbehebung betrifft, so behebt das neueste Update mehrere Probleme, von denen das wichtigste ist:
- Keine Absturzrückstände mehr. Ein seltenes Szenario, in dem ein Systemabsturz Daten in UEFI-Variablen oder ACPI-Tabellen zurücklassen konnte, wurde ausgemerzt.
- Sauberere Secure Boot-Optik. Das Erscheinungsbild des GRUB-Bootmenüs unter Secure Boot wurde aufpoliert, indem verstümmelte Schriftarten und falsch ausgerichtete Einträge beseitigt wurden.
Eine vollständige Liste der Änderungen finden Sie im Changelog oder in der Release-Ankündigung.
Wenn Sie derzeit Tails 6.0 oder höher einsetzen, können Sie automatisch auf 6.15 aktualisieren. Ein manuelles Upgrade wird empfohlen, wenn das automatische Upgrade nicht startet oder wenn Tails danach nicht korrekt bootet.
Wenn Sie neu in Tails sind oder eine Neuinstallation durchführen möchten, ohne Ihren Persistent Storage zu erhalten, können Sie den Installationsanweisungen für Windows, macOS und Linux folgen.
ℹ️ Bitte beachten Sie, dass bei einer Neuinstallation anstelle eines Upgrades der persistente Speicher auf Ihrem alten Tails-USB-Stick verloren geht.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments