Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Ubuntu 25.10 Beta mit Linux-Kernel 6.17 und GNOME 49 veröffentlicht

Ubuntu 25.10 Beta mit Linux-Kernel 6.17, GNOME 49, Loupe, Ptyxis, Wayland-only-Desktop und stärkerer TPM-gestützter Festplattenverschlüsselung veröffentlicht.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Canonical hat die Veröffentlichung der Beta-Version von Ubuntu 25.10 „Questing Quokka” angekündigt, die mehrere wichtige Updates für den Desktop und den Systemstack enthält und die Voraussetzungen für die endgültige Veröffentlichung am 9. Oktober schafft.

Die Beta-Version läuft auf dem kommenden Linux-Kernel 6.17, der die Hardwareunterstützung für Intel-, AMD-, ARM- und RISC-V-Plattformen verbessert. Neben den Kernel-Updates finden Benutzer eine aktualisierte Speicher- und Dateisystemunterstützung, einschließlich Änderungen an Btrfs, F2FS und EXT4.

Auf der Desktop-Seite verwendet Ubuntu 25.10 das brandneue GNOME 49, das Verbesserungen wie Mediensteuerungen für den Sperrbildschirm, Helligkeitsregler pro Monitor in den Schnelleinstellungen und reibungslosere Arbeitsabläufe zwischen Anwendungen bietet.

Zwei wichtige Standardeinstellungen haben sich in dieser Version ebenfalls geändert. Der langjährige Bildbetrachter Eye of GNOME wurde durch Loupe ersetzt, eine moderne Alternative auf Rust/GTK4-Basis, während Ptyxis GNOME Terminal als neuen Standardemulator ablöst.

Noch wichtiger ist jedoch, dass Wayland nun die einzige angebotene Desktop-Sitzung ist. Die traditionelle Ubuntu-Option auf Xorg wurde entfernt, wobei ältere X11-Anwendungen weiterhin über die XWayland-Kompatibilität funktionieren.

Auf der Sicherheitsseite bietet das Installationsprogramm nun eine verbesserte TPM-gestützte Vollverschlüsselung der Festplatte. Zu den Verbesserungen gehören Entropieindikatoren für Passphrasen, PIN-Unterstützung und eine bessere Handhabung von Wiederherstellungsschlüsseln sowie Erinnerungen zum Schutz dieser Schlüssel während Firmware-Updates.

Für Unternehmens- und verwaltete Bereitstellungen ist diese Beta-Version enger in Microsoft Entra ID integriert und bietet Installationsunterstützung über Landscape für automatische Installationsabläufe. Canonical hebt auch die Fortschritte bei der RISC-V-Desktop-Bereitschaft hervor, wobei Anwendungen wie Firefox und Thunderbird nun auf dieser Architektur funktionieren.

Zu guter Letzt finden Entwickler aktualisierte Toolchains: GCC 15.2, glibc 2.42, Python 3.13.7, Rust 1.85, OpenJDK 25 und systemd 257.9. Darüber hinaus ersetzt Dracut initramfs-tools als Standard-Initramfs-Generator.

Wenn Sie Ubuntu 25.10 Beta ausprobieren möchten, können Sie die ISO-Images hier herunterladen.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments