Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Zabbix 7.4 Open-Source-Überwachungstool veröffentlicht

Zabbix 7.4 ist ab sofort verfügbar und bietet neue Templates, erweiterte TLS-Unterstützung, UI-Verbesserungen und mehr als 100 Bugfixes für die Enterprise Monitoring Plattform.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Das Zabbix-Team hat Zabbix 7.4, die neueste Version seiner Open-Source-Überwachungsplattform der Enterprise-Klasse, offiziell vorgestellt.

Zu den Highlights gehört die Einführung der Unterstützung für TLS-Verbindungen direkt von der Weboberfläche zum Zabbix-Server. Darüber hinaus wurde die OAuth-Unterstützung für E-Mail-Medientypen hinzugefügt, wodurch sichere E-Mail-Benachrichtigungen für Administratoren vereinfacht werden.

Das Frontend erfährt mehrere praktische Aktualisierungen, darunter ein neuer dynamischer Widget-Editor und die Einführung einer intuitiven Host Wizard API. Außerdem wurde eine Inline-Formularvalidierung für Host-, Item-, Template- und Trigger-Formulare implementiert.

Für die Verwaltung komplexer Überwachungsumgebungen führt Zabbix 7.4 kaskadierte (verschachtelte) Low-Level-Discovery-Workflows ein, die die Flexibilität und Präzision bei der Verwaltung komplexer Konfigurationen erheblich verbessern. Darüber hinaus wurden die Vorlagen durch zahlreiche Aktualisierungen bereichert, darunter:

  • Juniper MX by NETCONF
  • Pure Storage FlashArray (REST API v1/v2)
  • Azure Backup Jobs by HTTP
  • PostgreSQL 17+ compatibility

Die Leistung des Zabbix-Servers wurde durch die Vergrößerung des Konfigurations-Caches und die erweiterte Verarbeitung historischer Daten deutlich verbessert, insbesondere durch die TimescaleDB-Integration, die auf die Version 2.19 aktualisiert wurde.

Auf der Sicherheitsseite finden die Benutzer eine verfeinerte Maskierung von Benutzermakros und verbesserte Protokollmeldungen, die die Fehlersuche bei Cache-Erschöpfung und anderen potenziellen Problemen erleichtern. Zu den wichtigsten Verbesserungen in Zabbix agent 2 gehören außerdem normalisierte SMART-Attributwerte, benutzerdefinierte Abfragepfade für MySQL- und Oracle-Plugins sowie ein verbessertes Reporting der Leistungsmetriken.

Zu guter Letzt behebt Zabbix 7.4 über 100 Probleme, einschließlich kritischer Stabilitätspatches:

  • Behebung von Speicherlecks im Zabbix-Agent 2
  • Behebung von Abstürzen des Zabbix-Proxys im Discovery Manager
  • Behebung von Überlastungen des Verlaufscaches in der VMware-Ereignisprotokollüberwachung
  • Korrektur einer falschen Anzeige des Host-Dashboard-Widgets
🎓 Benutzer, die von früheren Versionen upgraden, sollten die Upgrade-Hinweise zu 7.4 lesen, um Details zur Kompatibilität zu erfahren. Für Neuinstallationen können Sie die Standard-Installationsanleitung verwenden.

Eine vollständige Aufschlüsselung der Änderungen finden Sie in den offiziellen Versionshinweisen.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments