
Zorin OS 18 Beta startet mit neu gestaltetem Desktop
Zorin OS 18 Beta erscheint mit einem überarbeiteten Design, erweiterten Fensterkachelfunktionen, Web-Apps und OneDrive-Unterstützung.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Zorin OS hat die Beta-Version von Version 18 angekündigt, dem nächsten großen Update dieser beliebten, benutzerfreundlichen Linux-Distribution auf Ubuntu-Basis, das den Benutzern einen guten Eindruck davon vermittelt, was sie in der endgültigen Version erwarten können.
Die wichtigsten Highlights sind ein überarbeitetes Design, neue Produktivitätsfunktionen und eine verbesserte Kompatibilität mit Anwendungen und Diensten.
Die Distribution basiert auf Ubuntu 24.04.3 LTS und läuft auf dem Linux-Kernel 6.14. Das bedeutet jedoch auch, dass ihre Paketbasis nicht gerade auf dem neuesten Stand der Technik ist. So basiert beispielsweise der Zorin-Desktop auf GNOME 46, das im März 2024 veröffentlicht wurde. Wie auch immer.
Das Erste, was den Benutzern auffallen wird, ist die neu gestaltete Desktop-Oberfläche – tatsächlich ist dies die größte Stärke der Distribution, die in der Regel viele Anhänger gewinnt. Das Panel verwendet nun einen schwebenden, abgerundeten Stil (der stark an das KDE-Panel erinnert), und System-Apps wie „Dateien”, „Einstellungen” und „Kalender” wurden mit übersichtlicheren Layouts aktualisiert.
Darüber hinaus ersetzt eine neue Kamera-App Cheese, während Evolution Mail eine modernere Benutzeroberfläche bietet. Außerdem wurde das Standarddesign mit einer helleren Farbpalette und zusätzlichen Akzentfarben, darunter Gelb und Braun, überarbeitet.
Eine weitere auffällige Neuerung betrifft die Produktivität: Zorin OS 18 bietet neue Kachelfunktionen. Um diese zu nutzen, ziehen Sie einfach ein Fenster an den oberen Bildschirmrand und legen Sie es in einem der vordefinierten Layouts ab.
Zu den erweiterten Optionen gehören das Erstellen benutzerdefinierter Layouts, das Aktivieren der automatischen Kachelung oder das Einrichten personalisierter Tastenkombinationen. Das Ziel ist es, Multitasking sowohl für neue Benutzer als auch für Power-User einfacher zu machen.
Die Integration von Web-Apps ist ein weiteres wichtiges Highlight. Mit dem integrierten Web-Apps-Tool kann jede Website in eine Desktop-Anwendung umgewandelt werden. Das bedeutet, dass Microsoft Office 365, Google Docs, Adobe Photoshop und andere cloudbasierte Tools direkt über das Startmenü ausgeführt werden können und sich wie native Apps verhalten.
🎓 Für Windows-Migranten erweitert Zorin OS 18 auch sein App-Vorschlagssystem und weist Benutzer auf native oder webbasierte Alternativen hin, wenn eine Windows-Ausführungsdatei gestartet wird.
Die Cloud-Integration wird durch die Unterstützung von OneDrive noch weiter ausgebaut. Über „Online-Konten” in der App „Einstellungen” können sich Benutzer bei Microsoft 365 anmelden und OneDrive-Dateien direkt über die Seitenleiste in der App „Dateien” durchsuchen.
Zu den weiteren Verbesserungen gehören:
- Fernzugriff über RDP
- Ein neu gestaltetes Zorin-Menü mit Unterstützung für mehrere Monitore
- Suche überall in der Datei-App
- Bessere Klangqualität mit standardmäßig aktiviertem PipeWire
- Erweiterte Hardwareunterstützung mit aktualisierten Treibern
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Die Beta-Version von Zorin OS 18 Core steht ab heute zum Download bereit, allerdings warnen die Entwickler davor, sie in Produktionsumgebungen einzusetzen.
Upgrades von Zorin OS 17 werden möglich sein, sobald die stabile Version in den kommenden Wochen erscheint. Als LTS-Version wird sie bis April 2029 unterstützt werden.
Comments