
Archinstall 3.0.10 behebt ein PipeWire-Problem und verbessert die GRUB-Btrfs-Installation
Archinstall 3.0.10, ein geführter Installer für Arch Linux, korrigiert die Reihenfolge der PipeWire-Pakete und verbessert die GRUB-Btrfs-Installation.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Archinstall, ein geführter, benutzerfreundlicher TUI-Installer für Arch Linux mit menügesteuertem Setup, der eine halbautomatische Alternative zum traditionellen manuellen Arch-Installationsprozess bietet, hat gerade die Version 3.0.10 herausgebracht.
Eine der bemerkenswertesten Änderungen betrifft die Installation des Multimedia-Frameworks PipeWire
. Die Entwickler haben die Reihenfolge der Pakete angepasst und einige Komponenten im Installationsprozess weiter nach unten verschoben, um Probleme bei der Installation zu vermeiden.
Außerdem gibt es einen Fix für GRUB-Btrfs für Benutzer, die Timeshift
unter dem Abschnitt "BTRFS Snapshots" und "GRUB" als Bootloader auswählen. Timeshift wird nun während der Installation korrekt konfiguriert, wodurch der Fehler vermieden wird, der zuvor auftrat, wenn Benutzer die Datei "grub-btrfsd.service" nicht manuell bearbeitet haben.
Eine weitere Änderung betrifft die Art und Weise, wie das Installationsprogramm mit dem Bootloader umgeht; ein Absturz, der durch das Parsen der systemd-Paketversion verursacht wurde, wurde korrigiert.
Mit Btrfs
werden Snapshots nun deaktiviert, wenn keine Subvolumes definiert sind, wodurch eine unnötige Konfiguration vermieden wird, die in diesem Szenario keinen Sinn macht.
Neben diesen Änderungen bereinigt die Version auch einige kleinere Probleme. Dazu gehören das Entfernen des unbeaufsichtigten Skripts, das Entfernen des Beta-Labels von LVM, das Korrigieren von Versions-Headern während Upgrades und das Korrigieren von Typ-Anmerkungen.
Weitere Informationen finden Sie im Changelog.
Archinstall 3.0.10 wird voraussichtlich mit dem kommenden Oktober-Update des Arch-Installations-ISOs erscheinen. Wenn Sie jedoch ein älteres ISO verwenden, können Sie Archinstall (bevor Sie es starten) einfach auf die neueste Version aktualisieren, indem Sie pacman -S archinstall ausführen, nachdem das ISO gebootet wurde.
Comments