
Clonezilla Live 3.2.2 mit Kernel 6.12 und verbesserten Ezio-Optionen veröffentlicht
Die neueste Clonezilla-Live-Version 3.2.2-5 bringt eine frische Debian-Sid-Basis, einen neuen Kernel, Ezio-Optimierungen und Fehlerkorrekturen, um die Leistung des Disk-Imaging zu verbessern.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Clonezilla Live, eine freie und quelloffene Software zum Klonen und Abbilden von Festplatten, die für die Sicherung, Wiederherstellung und Bereitstellung von Systemen entwickelt wurde, hat gerade seinen neuesten stabilen Snapshot, v3.2.2-5, veröffentlicht.
Was ist neu unter der Haube? Die Live-Umgebung basiert nun auf Debian-Sid-Paketen vom 12. Mai 2025, wodurch neuere Treiber, Bibliotheken und Sicherheitspatches sofort zur Verfügung stehen. Darüber hinaus bietet der Wechsel auf den 6.12 LTS-Kernel Clonezilla eine breitere Hardware-Abdeckung.
Das Peer-to-Peer-Übertragungstool "ezio" erhält drei Boot-Zeit-Parameter (ezio_seed_max_connect, ezio_seed_max_upload und ezio_upload_timeout
).
Das bedeutet, dass Sie jetzt genau einstellen können, wie viele Seeder und Leecher gleichzeitig teilnehmen und wie lange sie warten, wodurch große Laboreinsätze weniger zu einem Ratespiel werden.
Es ist auch erwähnenswert, dass jetzt, wenn Sie ocs-live-swap-kernel
aufrufen, Firmware-Blobs, die zum neuen Kernel passen, automatisch gebündelt werden, was die Überraschungen hinsichtlich "Gerät nicht gefunden" beim Neustart reduziert.
Was die Fehlerkorrekturen betrifft, so sind zwei Ärgernisse während der Community-Tests aufgetaucht und wurden nun beseitigt:
- Leerzeichen in Partitionsbeschriftungen: Clonezillas Dialogmenüs verschluckten sich an Labels, die Leerzeichen enthielten, und gaben gelegentlich die kryptische Fehlermeldung "unknown partition device" aus. Ein lebhafter Thread auf SourceForge hat den Schuldigen in übereifrigem Shell-Escaping in ocs-get-dev-info ausfindig gemacht; der Patch entfernt dieses Escape, so dass Labels korrekt angezeigt (und geklont) werden.
- Whiptail-Ausrichtungsfehler: Im Zusammenhang mit dem gleichen Problem werden Menüeinträge, die früher falsch ausgerichtet waren oder einen zusätzlichen Backslash anzeigten, jetzt sauber dargestellt.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Clonezilla 3.2.2-5 ist bei SourceForge zum Download verfügbar.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments