
Das Cinnamon-Menü von Linux Mint erhält neue Optionen zur Layout-Anpassung
Linux Mint-Benutzer können nun die Suchleiste verschieben und die Systemschaltflächen im Cinnamon-Menü neu positionieren. Außerdem führt das Projekt ein überarbeitetes Systeminformationstool ein.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das Mint-Team hat gerade seinen regelmäßigen monatlichen Newsletter veröffentlicht. Dieses Mal haben wir einige spannende Neuigkeiten für Sie. Wie wir bereits letzten Monat erwähnt haben, arbeiten die Entwickler an einem brandneuen Menü in Cinnamon – und es gibt bereits einige coole neue Funktionen.
Genauer gesagt ermöglicht das Menü-Applet den Benutzern nun, die Suchleiste nach unten zu verschieben und die Systemschaltflächen innerhalb der Seitenleiste neu zu positionieren.
Gleichzeitig wurde das Tool Systemberichte grundlegend überarbeitet und heißt nun Systeminformationen.
Das Dienstprogramm geht über einfache Systemzusammenfassungen hinaus und hilft Benutzern, hardwarebezogene Probleme effizienter zu diagnostizieren und zu beheben. Es enthält nun spezielle Seiten für USB-, GPU-, PCI- und BIOS-Informationen.
- Die BIOS-Seite fasst Informationen zum Motherboard und zur Firmware zusammen, darunter den Startmodus und den Status von Secure Boot.
- Die USB-Seite gruppiert Geräte nach Controllern und zeigt deren IDs, Verbindungsgeschwindigkeiten und Stromverbrauch an – eine große Hilfe bei der Diagnose langsamer Übertragungen oder Verbindungsabbrüche.
- Die GPU-Seite zeigt Details zur Standardgrafikkarte und deren Hardwarebeschleunigungsfunktionen an.
- Die PCI-Seite listet interne Komponenten, Treiber und PCI-IDs auf und ermöglicht so einen tieferen Einblick in das System.
Eine weitere Neuerung ist das neue Systemverwaltungstool, das für Aufgaben entwickelt wurde, die erweiterte Berechtigungen erfordern. Derzeit konzentriert es sich auf die Boot-Konfiguration über eine Boot-Menü-Seite, über die Benutzer den Boot-Bildschirm aktivieren oder ausblenden, Zeitlimits festlegen und Kernel-Boot-Parameter hinzufügen können.
Abgesehen von diesen App-bezogenen Updates haben die Entwickler ein neues Projekt namens XSI (XApp Symbolic Icons) gestartet, da das Adwaita-Icon-Theme die Unterstützung für Anwendungen außerhalb von GNOME eingestellt hat. Das Ziel ist es, eine konsistente Verfügbarkeit von Icons in Cinnamon, XApps und anderen Desktop-Umgebungen sicherzustellen.
Damit sind nun alle Mint-bezogenen Projekte auf XSI umgestellt worden, wodurch das Problem fehlender Icons auf Nicht-GNOME-Systemen gelöst wurde.
Zu guter Letzt gab das Team auch bekannt, dass LMDE 6 am 1. Januar 2026 das Ende seiner Lebensdauer erreichen wird. Nach diesem Datum wird es keine Updates mehr erhalten, obwohl die Repositorys weiterhin zugänglich bleiben werden. Vor diesem Hintergrund werden Benutzer der 64-Bit-Edition aufgefordert, auf LMDE 7 zu aktualisieren, während 32-Bit-Benutzer aufgrund der eingestellten Upstream-Wartung keinen Support mehr erhalten werden.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung im Mint-Blog.



















Comments