Diese Episode in KDE Itinerary: Dezember-Januar
Seit dem letzten Update vor zwei Monaten wurde die Benutzeroberfläche von KDE Itinerary in einigen Bereichen neu gestaltet und eine Reihe wichtiger Verbesserungen für den Zugriff auf Informationen über öffentliche Verkehrsmittel vorgenommen.
Disclaimer: Dies ist eine ÜBERSETZUNG von Volker Krauses Reihe 🇬🇧 "This Episode in KDE Itinerary". Assistiert von Deepl. Korrekturgelesen & aufbereitet von s3nnet. Folgen Sie dem weißen Kaninchen blauen String für die Lektüre des englischen Originals. Beschwerden bitte hier entlang.
🗞 Neue Funktionen
Neues Layout der Zeitleiste
Die sichtbarste Änderung ist diesmal die von Carl vorgenommene Neugestaltung der Ergebnisansichten der Zeitleiste und der Suche nach öffentlichen Verkehrsmitteln. Dies verbessert die Verfügbarkeit aller relevanten Informationen auf dem begrenzten Bildschirmplatz. Und es sieht auch viel besser aus.
Die kompakte horizontale Balkenanzeige, die einen schnellen Überblick über die Suchergebnisse für öffentliche Verkehrsmittel bietet, wurde ebenfalls an denselben Stil angepasst und verfügt nun über Balkengrößen, die proportional zur Reisezeit sind (sofern der Bildschirmplatz dafür ausreicht).
Meine Daten
Eine weitere gut sichtbare Änderung ist die neue Seite "Meine Daten", die die alte Seite "Pässe & Programme" auf der prominenten dritten Registerkarte in der unteren Leiste ersetzt. Die Seite "Meine Daten" bietet Ihnen schnellen Zugriff auf mehrere "sekundäre" Funktionen in Itinerary:
- Programm-Mitgliedschaften
- Reservierungsunabhängige Tickets
- Lieblingsorte
- Gesundheitszeugnisse
- Statistik
🎫 Events
Es gibt eine Reihe von bevorstehenden Konferenzen mit Vorträgen, die mit Itinerary zu tun haben, und die Möglichkeit, Menschen zu treffen, die an Itinerary, Transitous und anderen verwandten Themen arbeiten:
- FOSDEM 2025, February 1-2, Brussels, Belgium (dedicated blog post).
- Wikidata Data Reuse Days 2025, February 18-27, online.
- FOSSGIS-Konferenz, March 27-29, Münster, Germany.
🛤 Infrastruktur
MOTIS v2
Transitous hat die Migration auf MOTIS v2 und damit auch auf neue Hardware abgeschlossen. Neben besserer Leistung und höherer Qualität beim First/Last Mile Routing ermöglicht uns dies auch, wieder von allen Verbesserungen und neu hinzugefügten Funktionen in MOTIS zu profitieren, die in den letzten Monaten nur in die neue Version eingeflossen waren. Neben der Erhöhung der Datenabdeckung wird auch viel Aufwand in die Verbesserung der Datenqualität gesteckt. Wo dies an der Quelle nicht möglich ist, werden zusätzliche Verarbeitungsschritte oder Sicherheitsvorkehrungen hinzugefügt. Beispiele hierfür sind:
- Verwendung eines "de-incrementing" Proxys für den DELFI GTFS-RT Feed, um den "Speicherverlust" zu vermeiden, der durch häufige Neustarts/Abstürze des Dienstes, der diesen Feed produziert, verursacht wird, was zu einer verbesserten Echtzeit-Datenabdeckung in Deutschland führt.
- Sanity Checks gegen "Zeitreisen", d.h. fehlerhafte negative Reisezeiten in Echtzeit-Feeds. Der Router wird diese ansonsten gerne nutzen und Sie durch diese Verbindungen schleifen, um Sie früher an Ihr Ziel zu bringen.
- Verbesserte Auswahl von Leitungsnamen, die näher an dem liegen, was in der öffentlichen Kommunikation üblicherweise erwartet und/oder verwendet wird.
MOTIS v2 bringt erhebliche Leistungsverbesserungen für OSM-basiertes Routing, die es Transitous ermöglichen sollten, Tür-zu-Tür-Routing anstelle des derzeitigen Stop-to-Stop-Routings einzusetzen. Dies ist auch die Voraussetzung dafür, dass das Routing für gemeinsam genutzte Fahrzeuge irgendwann unterstützt werden kann.
Ersatz für Hafas der DB
Die Hafas-API der Deutschen Bahn wurde Anfang dieses Jahres abgeschaltet. Sie war das Rückgrat vieler FOSS-Tools für den öffentlichen Nahverkehr, da sie eine sehr große Reichweite in Europa hatte; auch Itinerary und KTrip stützten sich stark darauf.
Da es bereits im Dezember Gerüchte darüber gab, traf es uns glücklicherweise nicht völlig unvorbereitet, und innerhalb von weniger als 48 Stunden hatten wir aktualisierte APKs in den F-Droid-Repositories von KDE, die stattdessen die neue benutzerdefinierte Ersatz-API von DB verwenden.
Die neue API verfügt nicht über alle Details, die wir zuvor erhalten haben, und unser Client-Code ist noch brandneu und profitiert nicht von vielen anderen Betreibern, die dieselbe API verwenden, so dass einige dadurch verursachte Störungen noch zu erwarten sind.
Dies zeigt einmal mehr, warum Transitous so wichtig ist: Wir wollen nicht von halboffiziellen proprietären APIs abhängig sein, die jederzeit ohne Vorankündigung verschwinden können.
KPublicTransport unterstützt Fahrtenabfragen
KPublicTransport bietet bisher drei grundlegende Funktionen: Suche nach Orten, Abfrage von Ankünften oder Abfahrten an einer bestimmten Haltestelle und Abfrage von Verbindungen zwischen zwei Orten. Wir haben nun eine vierte Möglichkeit hinzugefügt, nämlich die Abfrage von Fahrten.
Neben der allgemeinen Anzeige von mehr Informationen hat dies einen Hauptanwendungsfall in Itinerary, nämlich die effiziente Abfrage von Verspätungen für gebuchte Züge/Busse. Dies geschieht derzeit mit einer Mischung aus Routing (voller Detailgrad, aber sehr teuer) und Abfrage von Abfahrt/Ankunft am Start/Ziel (billig, aber nur Informationen über Verspätungen an diesem einen Ort). Reiseabfragen kombinieren das Beste aus beiden Ansätzen, indem sie uns den vollen Detaillierungsgrad liefern und gleichzeitig teures Routing vermeiden.
Native Unterstützung für Reiseabfragen gibt es derzeit in den Backends MOTIS, OpenTripPlanner, Hafas und Deutsche Bahn, für alle anderen Backends werden Reiseabfragen transparent durch Routing emuliert.
🔧 Fehlerkorrekturen & Verbesserungen
Reisedokument-Extraktor
- Neue oder verbesserte Extraktoren für Reisedokumente von
American Airlines
,Bilkom
,booking.com
,Brightline
,Coloseum Tickets
,Deutsche Bahn
,Dimedis Fairmate
,Droplabs
,European Sleeper
,Eurostar
,Flixbus
,goout
,Koleo
,Leo Express
,Lufthansa
,PKP
,Polregio
,SBB
,SlovakLines
,SNCF
,Southwest
,Trenitalia
undUniverse
. - Neue generische Extraktoren für
ERA SSB v3 GRT
undFCB v3
Ticket Barcodes.
All dies ist dank Ihrer Spenden von Reisedokumenten möglich geworden!
ÖPNV-Daten
- Reparierter Zugang zu den ÖPNV-APIs von
Digitransi
t (Finnland),Entur
(Norwegen),Rolph
(Deutschland),VRS
(Deutschland) undZVV
(Schweiz). - Verbessertes Parsen von Echtzeit-Ankunfts-/Abfahrtszeiten für Zwischenhaltestellen für
EFA
-basierte Backends. - Verbessertes Merging von Fahrzeugfunktionen mit bedingter/begrenzter Verfügbarkeit.
Karten für Innenräume
Der Renderer für Innenraumkarten hat ein paar neue Funktionen für die Verwendung in MapCSS-Styles erhalten:
- Unterstützung für (gerichtete) texturierte Linienfüllungen.
- Begrenzung der Sichtbarkeit von Beschriftungen auf ein begrenzendes Polygon.
- Bessere Unterscheidung zwischen geschlossenen Linien und Flächen (was im OSM-Datenmodell syntaktisch zweideutig ist und eine Überlegung zur Tagging-Semantik erfordert).
Bei der Arbeit an strukturierten Linien wurde auch ein Fehler im OSM-Rohdaten-Kachelserver aufgedeckt, bei dem Klippenlinien fälschlicherweise als geschlossene Linien behandelt wurden.
Itinerary App
Die mit Version 24.12 eingeführte neue Ansicht der Zeitleiste pro Reise wurde in einigen Punkten verbessert:
- Hinzufügen von Wettervorhersagen vom Beginn des Tages bis zum Ende des Tages der Reise.
- Ignorieren von abgebrochenen Elementen bei der Bestimmung der Länge der Wettervorhersage.
- Korrigieren des Hinzufügens von Sommerzeit-Änderungsinformationen.
- Verbessern der Erkennung von Zeitzonen-Änderungen basierend auf Ortsänderungen.
- Positionieren Sie die Liste der Reisegruppen zunächst so, dass die aktuelle oder nächste Reise im Blickfeld ist.
- Ignorieren Sie Änderungen an Reisegruppen, die derzeit nicht angezeigt werden. Dies behebt zufällige Elemente von benachbarten Reisen, die eine Aktualisierung erhalten haben, die manchmal in der Zeitleiste einer anderen Reise erscheinen.
Das ist aber noch nicht alles:
- Das Importieren von Pässen oder anderen Dingen ohne angehängte Reisegruppe wurde behoben.
- Das Löschen von generischen Apple Wallet Pässen wurde behoben. Die Ladeleistung des Editors wurde optimiert.
- Die Anzeige von positiven Zeitzonenänderungen wurde behoben.
- Die Einstellungen werden neu geladen, wenn ein Backup mit geänderten Einstellungen importiert wird.
- Es wurde ein Standard-Dateiname für Backup-Dateien festgelegt.
🆘 Wie Sie helfen können
Feedback und Beispiele für Reisedokumente sind sehr willkommen, ebenso wie alle anderen Formen von Beiträgen. Fühlen Sie sich frei, sich uns im KDE Itinerary Matrix-Kanal anzuschließen.
ℹ️ Diese Serie (🇬🇧 volkerkrause.eu) und seine deutsche Übersetzung (hic) erscheinen derzeit im Zweimonatsrhythmus. Stay tuned 💕
Ein Service von s3n🧩net
Comments