Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Mehrere wichtige Wayland- und UI-Funktionen

Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
📅 Diese Woche trafen sich viele KDE-Mitwirkende in der verheerend vernünftigen österreichischen Stadt Graz zu einem lang erwarteten Plasma-Entwicklungssprint. Dies war sowohl ein "Planungssprint" als auch ein "Arbeitssprint", so dass dort eine Menge großartiger Arbeit geleistet wurde, einschließlich einiger wichtiger Funktionen. Und natürlich waren auch diejenigen, die nicht anwesend waren, fleißig!
Sehen Sie sich all die guten Nachrichten an:

🆕 Bemerkenswerte Neue Funktionen

Plasma 6.4.0

Neu installierte Anwendungen werden jetzt im Kickoff-Anwendungsstarter visuell hervorgehoben! (Kai Uwe Broulik, link)

Die Zugänglichkeitsfunktion zur Verwendung von Ziffernblocktasten zum Bewegen des Zeigers funktioniert jetzt auf Wayland! (Nicolas Fella, link)

Wayland-Unterstützung für den "relativen Modus" bei der Verwendung eines Stiftes auf einem Zeichentablett wurde implementiert, so dass er sich eher wie eine Maus verhält, die man wie einen Stift hält. (Nicolas Fella, link)

Wenn Ihr Mikrofon stummgeschaltet ist und eine Anwendung versucht, es zu benutzen, zeigt Plasma jetzt ein OSD an, das Sie daran erinnert, dass es stummgeschaltet ist, so dass Sie sich nicht verwirrt fragen, warum Sie niemand hören kann. (Kai Uwe Broulik, link)

KMenuEdit erlaubt es nun, Anwendungen so zu konfigurieren, dass sie immer auf der diskreten GPU des Systems laufen, genau wie die alte, auf dem Eigenschaftsdialog basierende Benutzeroberfläche dafür. (Oliver Beard, link)

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche


Plasma 6.4.0

In den Systemeinstellungen gibt es jetzt eine neue Seite Animationen, die eine einfache Konfiguration der verschiedenen animierten Bewegungseffekte im gesamten System ermöglicht. Diese werden nicht mehr auf der Seite "Desktop-Effekte" angezeigt. (Oliver Beard, link 1, link 2, link 3 und link 4)

ℹ️ Die aktuelle Seite Desktop-Effekte enthält immer noch verschiedene funktionale Effekte, die mehr sind als nur animierte Übergänge zwischen Zuständen, aber erwarten Sie, dass mehr und mehr von ihnen im Laufe der Zeit von dieser Seite entfernt werden, da wir bessere Plätze für sie finden.

Sie können jetzt im Mediensteuerungs-Widget mit den Tastenkombinationen Strg+Tab und Alt+[Zahl] zwischen Tabs/Quellen wechseln. (Christoph Wolk, link)

Wenn das Abschließen einer Bildschirmaufnahme in Spectacle aus irgendeinem Grund sehr lange dauert, werden Sie jetzt darüber informiert, anstatt einfach zu warten, bis sie abgeschlossen ist. (Arjen Hiemstra und Noah Davis, link 1, link 2 und link 3)

Das Zusammenspiel von Benachrichtigungen mit Vollbildanwendungen wurde verbessert. Zuvor wurden unkritische Benachrichtigungen einfach unterdrückt, während eine Vollbildanwendung geöffnet war; jetzt wird stattdessen der Nicht stören-Modus automatisch aktiviert, während eine Vollbildanwendung fokussiert ist. Dies ermöglicht die Wiederverwendung bestehender Verhaltensweisen rund um den Nicht-Stören-Modus, einschließlich der Nachricht "Sie haben einige Benachrichtigungen verpasst". Und dieses Verhalten kann auf Wunsch auch deaktiviert werden. (Kristen McWilliam, link)

Das sehr schöne Wetter-Widget wird jetzt standardmäßig in einem unkonfigurierten Zustand in der Systemablage angezeigt und lädt Sie ein, es einzurichten! Dadurch wird es besser sichtbar, so dass mehr Menschen davon erfahren. Wenn Sie den Wetterbericht nicht sehen wollen, können Sie ihn natürlich auch deaktivieren. (Nate Graham, link)

Im Dialog für die Panelkonfiguration wurden die beiden oberen Schaltflächen der Symbolleiste zu einem Menü zusammengefasst, damit der Dialog in Sprachen wie Deutsch nicht absurd breit wird. (Nate Graham, link)

Beim Löschen eines angemeldeten Benutzers wird nun ein entsprechender Warndialog angezeigt, und man kann nicht mehr vergeblich versuchen, seine Dateien zu löschen, während er noch angemeldet ist. (Nate Graham, link)

Außerdem wird jetzt eine Warnung angezeigt, wenn Sie versuchen, die Zwischenablagefunktion des Systems zu deaktivieren. (Nate Graham, link)

Im Kalender-Popup des Digitaluhr-Widgets befinden sich die Punkte, die die Anzahl der Ereignisse an jedem Tag anzeigen, jetzt über den Tageszahlen, so dass sie sich nicht mit anderen UI-Elementen, wie z. B. den alternativen Kalenderbeschriftungen, überschneiden. Außerdem spiegelt ihre Farbe besser die Farbe des Ereignisses wider, das sie symbolisieren. (Tobias Fella, link 1 und link 2)

Die Konfigurationsdialoge für die Widgets Digital Clock, Dictionary, Timer und Media Frame wurden modernisiert. (Christoph Wolk und Tobias Fella, link 1, link 2, link 3, link 4, link 5)

ℹ️ Wie die obigen Screenshots zeigen, gibt es hier noch einiges an Konsistenz zu heben. Aber wir arbeiten daran, diese alten Widgets auf den Stand der Zeit zu bringen!


Die Schaltflächen Konfigurieren und Anheften im Popup-Fenster des Widgets Digitale Uhr sind nicht mehr so eng beieinander. (Tobias Fella, link)

Nach dem Schließen des Kickoff Application Launcher während der Anzeige von Suchergebnissen oder der Registerkarte "Orte" wird beim erneuten Öffnen nicht mehr kurzzeitig eine seltsame Schiebeanimation für den Inhalt angezeigt. (Jin Liu, link)

Die Discover-Meldung "Reboot to finish this offline update" wurde neu formuliert, so dass sie nicht mehr so aufdringlich zum sofortigen Neustart auffordert. (Nate Graham, link)

Discover respektiert jetzt Ihren global konfigurierten Websuchanbieter, anstatt immer DuckDuckGo zu verwenden. (Nate Graham, link)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen

Plasma 6.3.5

Es wurde ein Fall behoben, in dem KWin abstürzen konnte, wenn ein Laptop von bestimmten Dockingstationen getrennt wurde. (Xaver Hugl, link)

Ein halbwegs üblicher, aber zufällig erscheinender Absturz in Discover wurde behoben. (Aleix Pol Gonzalez, link)

Ein Fehler wurde behoben, der dazu führen konnte, dass die relevanten Zahlen in einem neu erstellten Wetter-Widget bis zum Neustart die falschen Werte anzeigten. (Ismael Asensio, link)

Es wurde ein Fall behoben, in dem Tooltip-Text in Plasma unleserlich sein konnte, wenn bestimmte nicht standardmäßige Farbschemata verwendet wurden. (Bogdan Cvetanovski Pašalić, link)

Es wurde ein Fall behoben, bei dem die Discover-Meldung "Ich suche noch..." nicht zentriert angezeigt wurde. (Nate Graham, link)

Plasma 6.4.0

Die Größe des per Meta+V erreichbaren Zwischenablage-Popup in Multi-Monitor-Konfigurationen mit gemischtem DPI wurde auch auf Wayland korrigiert. (Fushan Wen, link)

Ein Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass das Global Menu Widget manchmal Menüs aus der falschen Anwendung anzeigte. (Vlad Zahorodnii, link)

Wenn man die Konfigurationsseite für Desktop-Verknüpfungen verlässt, nachdem man Änderungen manuell rückgängig gemacht hat, wird man nicht mehr fälschlicherweise aufgefordert, Änderungen zu speichern oder zu verwerfen, die nicht existieren. (Christoph Wolk, link)

Wenn man auf ein Papierkorb-Widget in einem Panel oder der Systemablage klickt, um Dolphin zu öffnen, das den Papierkorb anzeigt, wird nun das Dolphin-Fenster fokussiert, wenn es bereits geöffnet war. (Kai Uwe Broulik, link)

Frameworks 6.14

Ein verbleibendes Problem in der allgemeinen Komponente Kirigami.ScrollablePage wurde behoben, das dazu führen konnte, dass Seiten in Discover unnötigerweise horizontal scrollbar waren. (Aleix Pol Gonzalez, link)

Das gemeinsame Element Kirigami.Separator flackert nicht mehr zwischen 1px dick und 2px dick, wenn ein Fenster bewegt oder in der Größe verändert wird, während ein gebrochener Skalierungsfaktor verwendet wird. (David Edmundson, link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches

Plasma 6.3.5

Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass KWin bei abgedunkeltem Bildschirm ständig neue Bildschirminhalte anzeigte und dadurch Ressourcen und Strom verschwendete. (Xaver Hugl, link)

Plasma 6.4.0

KWin ist dazu übergegangen, die stabile Version des Protokolls ext-data-control zu verwenden. (Neal Gompa, link)

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

s3n🧩net's
KDE Hero der Woche: Die Discover-Meldung Reboot to finish this offline update wurde umformuliert, so dass sie nicht mehr so aufdringlich zum sofortigen Neustart auffordert. (Nate Graham, Link)

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments