
Diese Woche in Plasma: Inertial Scrolling, RDP-Zwischenablage-Synchronisierung und mehr Sitzungswiederherstellung
Eine neue Ausgabe von Diese Woche in Plasma
heißt Sie willkommen!
Jede Woche berichten wir so viel wie möglich über das, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.
Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
📅 In dieser Woche haben wir nicht nur Plasma 6.4 als Reaktion auf das Feedback weiter aufpoliert (vielen Dank an alle, die Fehlerberichte eingereicht und uns nette E-Mails geschrieben haben), sondern auch mit der Arbeit an größeren Verbesserungen für Plasma 6.5 begonnen.
🆕 Bemerkenswerte Neue Funktionen
Plasma 6.5.0
Plasmas Welcome Center App belehrt Sie jetzt über die vielen Tastenkombinationen in Plasma und darüber, was zum Teufel die "Meta"-Taste ist. (Nate Graham, link)
Plasmas eingebauter RDP-Server unterstützt jetzt die Synchronisation von Zwischenablagetext zwischen Client und Server. (Arjen Hiemstra, link)
💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche
Plasma 6.4.1
Der Effekt Fenster hervorheben
wurde im Task-Manager-Widget aus Gründen der Barrierefreiheit, die vor einigen Tagen ausführlicher diskutiert wurden, standardmäßig deaktiviert (Nate Graham, link)
Die Tone-Mapping-Funktion in KWin wurde verfeinert, um das Aussehen einiger Bildschirminhalte bei der Verwendung von HDR oder EDR zu verbessern. (Xaver Hugl, link)
Man kann nicht mehr eine unendliche Anzahl von Fehlermeldungen in der Benutzeroberfläche von Spectacle öffnen, indem man wiederholt etwas tut, das sie auslöst, und dann nicht aufhört, obwohl man es vielleicht sollte. (Noah Davis, link)
Plasma 6.4.2
Spectacle zeigt nicht länger eine geisterhafte, halbtransparente Version der eigenen Menüs in Screenshots, die innerhalb der App aufgenommen wurden, wenn keine Verzögerung verwendet wird. (Ismael Asensio, link)
Die Neu!
Badges für neu installierte Anwendungen, die im Kickoff Application Launcher angezeigt werden, sind nun ansprechender und einfacher zu lesen, da sie semantisch korrekte Farben aus dem aktiven Farbschema verwenden. (Kai Uwe Broulik, link 1 und link 2)
Im Kicker-Anwendungsmenü-Widget können Sie jetzt die Power-/Sitzungsaktionen zusätzlich zur Leertaste
auch mit der Eingabetaste
aktivieren. Jetzt können alle UI-Elemente in diesem Widget mit der Eingabetaste
aktiviert werden. (Christoph Wolk, link)
Die Farbtönung des Nachtlichts sieht auf bestimmter Hardware besser aus. (Xaver Hugl, link)
Plasma 6.5.0
Die Benachrichtigung, dass Sie einige Benachrichtigungen verpasst haben, während Sie sich im Modus Bitte nicht stören
befanden, enthält jetzt eine Schaltfläche
, auf die Sie klicken können, um diese verpassten Benachrichtigungen tatsächlich zu sehen! (Kristen McWilliam, link)
Sie können jetzt den QR-Code für Elemente in der Zwischenablage kopieren, zusätzlich zu der Möglichkeit, sie nur anzusehen und zu scannen. (Ismael Asensio, link)
Von der Schaltfläche "Klicken Sie hier, um das Symbol zu ändern", die im Eigenschaften-Fenster und anderen QtWidgets-basierten Anwendungen zu sehen ist, ist nun deutlicher zu erkennen, was ihr Zweck ist. (Kai Uwe Broulik, link 1 und link 2)
Das Netzwerke
Widget zeigt jetzt an, was es in potentiellen Zuständen tut, einschließlich "Suche nach drahtlosen Netzwerken" und "Ich wurde deaktiviert, Kumpel". (Nate Graham, Link)
Die Seite Drucker
in den Systemeinstellungen zeigt jetzt auch eine bessere Fehlermeldung an, wenn der Dienst deaktiviert wurde. (Mike Noe, Link)
Auf der Seite Region & Sprache
der Systemeinstellungen werden in der Fehlermeldung, die besagt, dass die Sprachpakete nicht installiert werden konnten, nun auch die Namen der Pakete genannt, so dass Sie versuchen können, das Problem zu beheben. (Ismael Asensio, link)
Frameworks 6.16
Alle scrollbaren Ansichten in der gesamten QtQuick-basierten KDE-Software haben nun einen trägheitsabhängigen Bildlauf, wenn sie mit einem Touchpad gescrollt werden! Hinweis: nur mit einem Touchpad
, nicht mit einem Mausrad. Dort gibt es keine Trägheit. Sagen Sie es mir nach: keine Trägheit für Mausräder! (Niccolò Venerandi, link)
Die Barrierefreiheit des allgemeinen Eigenschaften
Dialogs wurde in vielerlei Hinsicht verbessert. (Felix Ernst, link 1 und link 2)
🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen
Plasma 6.3.6
Der Anbieter Environment Canada
für das Wetter
Widget von Plasma funktioniert wieder, nachdem das Datenformat geändert wurde. (Ismael Asensio, link)
Plasma 6.4.1
Mehrere Abstürze in den Desktop-Portal-Implementierungen von KDE wurden behoben. (David Redondo, link 1 und link 2)
Wenn Sie einen Samsung Odyssey G5
Monitor haben, schaltet er sich nicht mehr ewig ein und aus, während die DDC-Unterstützung von Powerdevil aktiviert ist, da die DDC-Implementierung des Monitors komplett kaputt ist, weshalb wir ihn auf die schwarze Liste gesetzt haben. (Xaver Hugl, link)
Es wurde ein Fehler in der Barrierefreiheit behoben, der dazu führte, dass die Schaltflächen Installieren
und Entfernen
auf den App-Seiten von Discover von der Tab-Fokus-Kette ausgeschlossen waren. (Christoph Wolk, link)
Das Löschen einer Datei oder App, die in Kicker/Kickoff/etc. zu einem Favoriten gemacht wurde, macht es nicht mehr unmöglich, den Favoriten zu löschen. (Christoph Wolk, link)
Ein Problem im Fensterlisten
Widget wurde behoben, das verhinderte, dass es Fenster minimieren oder maximieren konnte. (Christoph Wolk, link)
Es wurde ein Problem im auf dem Desktop-Portal von KDE basierenden Öffnen/Speichern-Dialog behoben, das dazu führte, dass zusätzliche UI-Elemente, die von Anwendungen hinzugefügt wurden, an den falschen Stellen erschienen. (David Redondo, link)
Es wurde ein Problem mit dem neuen "relativen Modus" zum Zeichnen von Tablettstiften behoben, das dazu führen konnte, dass der Zeiger verschwand, wenn zwei Tablets gleichzeitig angeschlossen waren und jedes von ihnen einen anderen Eingabemodus verwendete. (Vlad Zahorodnii, link)
Es wurden zwei visuelle Störungen behoben, die durch die Neuanordnung virtueller Desktops in der Rasteransicht des Übersichtseffekts verursacht werden konnten. (Vlad Zahorodnii, link 1 und link 2)
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Klicken auf Plasma UI-Elemente unzuverlässig war, wenn bestimmte nicht standardmäßige Klickmodi verwendet wurden. (Vlad Zahorodnii, link)
Plasma 6.4.2
Es wurde ein Fall behoben, in dem die Seite Flatpak App Permissions
der Systemeinstellungen zum Absturz der gesamten Anwendung führen konnte (Daniel Hast, Link)
Es wurde ein Problem behoben, das dazu führen konnte, dass Plasma nach dem Aufwachen sofort wieder in den Ruhezustand ging, wenn die Einstellung "Sleep then hibernate" verwendet wurde. (Myrrh Periwinkle, Link)
Das Erscheinungsbild von Textbeschriftungen in Popup-Fenstern der Ordneransicht ist nun wieder korrekt. (Nate Graham, Link 1 und Link 2)
Sie werden nicht mehr fälschlicherweise aufgefordert, sich für ein Wireguard VPN zu authentifizieren, dessen Anmeldedaten bereits in KWallet gespeichert sind, und das Wallet ist so eingerichtet, dass es bei der Anmeldung automatisch geöffnet wird. (Jeff Chien, Link)
Ein Problem in der Screenshot-Implementierung des KDE-Desktop-Portals wurde behoben, das verhinderte, dass die Verzögerungseinstellung wirksam wurde. (David Redondo, Link)
Fehlende App-Backends, die auf der Einstellungsseite von Discover aufgelistet werden, zeigen nun wieder die korrekten Namen. (Harald Sitter, Link)
Die in den Systemeinstellungen auf der Seite Anzeige & Monitor
angezeigte Helligkeitsstufe stimmt nun mit der in Plasma angezeigten überein. (Xaver Hugl, Link)
Ein Problem wurde behoben, das dazu führte, dass das Panel bis zum Neustart von Plasma zu viel Platz hatte, wenn Sie die Anzeige des Datums auf einem horizontal angeordneten Digitaluhr-Widget beenden. (Niccolò Venerandi, Link)
Qt 6.8.4
Ein Qt-Fehler wurde behoben, der dazu führte, dass es extrem frustrierend war, die Task-Manager-Symbole neu anzuordnen, weil sich das Ziehziel änderte, nachdem man ein Symbol über ein anderes gezogen hatte. (Niccolò Venerandi, link)
🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse
4
Plasma-Fehler mit sehr hoher Priorität (3
in der letzten Woche).
Aktuelle Liste der Fehler28
Fünfzehn-Minuten-Plasma-Fehler (26
in der letzten Woche).
Aktuelle Liste der Fehler
🛠 Leistung und Technisches
Plasma 6.3.6
Es wurde ein Problem behoben, das bei der Wiedergabe von Videoinhalten in bestimmten Videoplayern zu Stottern führen konnte, wenn ein Bildschirm mit variabler Aktualisierungsrate verwendet wurde. (Błażej Szczygieł, Link)
Plasma 6.4.1
Ein kürzlich aufgetretener Leistungsabfall bei bestimmten Spielen wurde behoben. (Vlad Zahorodnii, link)
Plasma 6.5.0
Verbesserung der wahrgenommenen Reaktionsfähigkeit beim Einloggen in Plasma durch Optimierung des Startbildschirm-Codes und Neuanordnung einiger Startschritte. (Vlad Zahorodnii, link 1 und link 2)
Die Dauer der Login-Animation wurde leicht verkürzt, wodurch sich das Einloggen in Plasma etwas flotter anfühlt. (Vlad Zahorodnii, link)
🆘 Wie Sie helfen können
KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.
Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.
Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!
Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:
- Filterung und Bestätigung von Fehlerberichten, vielleicht sogar Identifizierung der Grundursache
- Entwürfe für Hintergrundbilder, Symbole und Anwendungsoberflächen beisteuern
- Websites entwerfen und pflegen
- Übersetzen Sie Textelemente der Benutzeroberfläche in Ihre eigene Sprache
- Werben Sie für KDE in Ihrer lokalen Gemeinschaft
- Und eine ganze Menge mehr!
Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.
Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net
📢
Ceterum censeo Weblatem esse utendam
Comments