Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in Plasma  - von Nate Graham
Nate Graham

Diese Woche in Plasma: Post-Release Polishing

Willkommen zu einer neuen Ausgabe von Diese Woche in Plasma !
Jede Woche berichten wir über so viel wie möglich, was in der Welt von KDE Plasma und den dazugehörigen Anwendungen wie Discover, System Monitor und mehr passiert.

📅 Plasma 6.3 ist da! Bislang war die Resonanz sehr gut, aber natürlich wurden einige Probleme gefunden, sobald es in freier Wildbahn war.
Disclaimer: Translation of This Week in Plasma by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.

Caveats:

Das vielleicht schlimmste Problem ist etwas, das die KWin-Entwickler ausgerechnet auf einen Fehler im GCC-Compiler zurückgeführt haben! Er tritt nur bei der Art von Release-Build-Konfigurationen auf, die viele Distros verwenden, und auch nur mit GCC 15 und einem eingerichteten ICC-Profil. Wir haben Distros darüber informiert, wie sie das Problem umgehen können, bis die Ursache verstanden ist und GCC gepatcht wird, oder die KWin-Entwickler in der Lage sind, sich intern dagegen zu schützen. Leider ist dies ein Zeichen dafür, dass wir nicht genug Beta-Tester bekommen haben, da das Problem für Leute in betroffenen Umgebungen offensichtlich sein sollte. Ein weiteres Zeichen ist, dass die meisten Regressionen hardwarebedingt sind. Wir haben sie jetzt behoben, aber wir brauchen Leute, die die Betas mit ihren persönlichen Hardwarekonfigurationen testen! Es gibt einfach keine Möglichkeit für eine kleine Gruppe von KDE-Entwicklern, all diese Hardware-Konfigurationen selbst zu testen.

Wie auch immer, abgesehen von diesen Vorbehalten sieht es so aus, als wäre es eine ziemlich reibungslose Veröffentlichung gewesen! Darauf aufbauend gab es eine Reihe positiver Änderungen am Media Player Widget, dem Wetterbericht-Widget, der Info Center Energie Seite und der Touchscreen Unterstützung.

🧩 Wichtige neue Funktionen

Plasma 6.4.0

Das Media Player Widget bietet nun eine Auswahlmöglichkeit für die Wiedergabegeschwindigkeit, wenn das Quellmedium diese Funktion über seine MPRIS-Implementierung zur Verfügung stellt. (Kai Uwe Broulik, link)

💻 Wichtige Verbesserungen der Benutzeroberfläche

Plasma 6.3.1

Die Darstellung der Suchergebnisse für den neuen DWD-Wetteranbieter im Wetterbericht-Widget wurde verbessert. (Ismael Asensio, link 1 und link 2)

Der BBC-Wetteranbieter hat kürzlich die Qualität seiner Vorhersagedaten verbessert, daher haben wir das Wetter-Widget so geändert, dass Suchergebnisse dieses Anbieters nicht mehr ausgeblendet werden, wenn es auch Ergebnisse anderer Anbieter gibt. (Ismael Asensio, link)

Die Liste der Updates in Discover ist jetzt nach Groß- und Kleinschreibung sortiert. (Aleix Pol Gonzalez, link)

Welcome Center merkt sich nun die Fenstergröße (und unter X11 die Position) über mehrere Starts hinweg, wie die meisten unserer anderen QML-App-Fenster heutzutage. (Tracey Clark, link)

Plasma 6.4.0

Die Diagrammansicht auf der Energie-Seite des Info Centers wurde verbessert: Sie ist jetzt in einer Karte dargestellt, wie im Systemmonitor, und hat normalere und visuell ansprechendere Ränder. (Ismael Asensio, link 1 und link 2)

Spectacle unterstützt jetzt das Pinch-Zooming im Screenshot-Viewer-Fenster, was vor allem beim Kommentieren mit einem Touchscreen nützlich sein kann. (Noah Davis, link)

Sie können jetzt tatsächlich mit einer Ein-Finger-Touchscreen-Scrollgeste durch den Widget-Explorer scrollen, denn das Ziehen von Widgets per Touch erfordert jetzt ein Tippen und Halten. (Niccolò Venerandi, link)

🐛 Wichtige Fehlerkorrekturen

Plasma 6.3.1

Es wurde ein Fehler behoben, der zum Absturz von KWin in der X11-Sitzung beim Hotplugging oder beim Umschalten zwischen HDMI-Bildschirmen führte. (Fushan Wen, link 1 und link 2). Betrachten Sie es als eine Erinnerung für alle, die noch mit X11 arbeiten, die Wayland-Sitzung noch einmal auszuprobieren, da die X11-Sitzung von den Entwicklern fast nicht mehr getestet wird! 

Es wurde eine Regression behoben, die dazu führen konnte, dass KWin manchmal Stunden nach dem Hotplugging eines Thunderbolt-Docks abstürzt. (Xaver Hugl, link)

Eine Regression wurde behoben, die KWin zum Absturz brachte, wenn man mit dem Alt+Tab Task-Switcher interagierte, während man Software-Rendering verwendete. (Vlad Zahorodnii, link)

Es wurde eine Regression behoben, die dazu führen konnte, dass bestimmte Qt-basierte Anwendungen beim Start abstürzen, wenn sie den Breeze-Stil verwenden. (Antonio Rojas, link)

Es wurde ein Fall behoben, bei dem Plasma manchmal abstürzte, wenn man auf das Netzwerk-Symbol im Systemtray klickte, insbesondere wenn es mit GCC 15 erstellt wurde. (David Edmundson, link)

Es wurde eine Regression behoben, die dazu führte, dass die neue ICC-Farbmodus-Einstellung "Effizienz bevorzugen" die Effizienz auf bestimmter Hardware nicht wirklich verbesserte. (Xaver Hugl, link)

Panels im automatischen Ausblendungsmodus werden nicht mehr in unangemessener Weise wieder ausgeblendet, wenn Sie beginnen, Task Manager-Aufgaben zu ziehen, um sie neu anzuordnen. (Tino Lorenz, link)

Der neue Trennbalken zwischen dem Datum und der Uhrzeit im Digitaluhr-Widget erscheint nicht mehr unangemessen, wenn das Datum absichtlich unterdrückt wurde. (Christoph Wolk, link)

Ein Problem wurde behoben, das das Layout der Gerätekacheln auf der Energie-Seite des Info Centers beschädigte, wenn eine größere als die Standard-Schriftgröße verwendet wurde oder Geräte mit Batterien geladen wurden. (Ismael Asensio, link)

Zwei Probleme mit der Tastaturnavigation im Widget "Energie und Batterie" wurden behoben. (Ismael Asensio, link 1 und link 2)

Es wurde ein älteres Problem behoben, das dazu führte, dass die Helligkeitsregler der Tastatur auf bestimmten Laptops nicht sofort sichtbar waren. (Nicolas Fella, link)

Ein älteres Problem wurde behoben, das dazu führte, dass die Energieseite des Info Centers bei bestimmten Fenstergrößen störend vibrierte. Es war, heh heh heh... sehr hohe Energie! (Ismael Asensio, link)

Qt 6.8.3

Ein besserer Qt-Fix für das Problem, dass der erste Klick nach dem Ziehen von Task-Manager-Aufgaben ignoriert wurde, wurde bereitgestellt. (David Redondo, link)

🐛 Andere fehlerbezogene Informationen von Interesse

🛠 Leistung und Technisches

Keine Beiträge in dieser Kategorie

🆘 Wie Sie helfen können

KDE hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit und Ihre Beiträge haben uns geholfen, dieses Ziel zu erreichen. Während wir wachsen, brauchen wir Ihre Unterstützung, um KDE aufrechtzuerhalten.

Dankenswerterweise haben Tausende von Ihnen in der vergangenen Woche genau das getan und eine rekordverdächtige Summe an den KDE e.V. gespendet, was einfach unglaublich, ja sogar ehrfurchtgebietend ist.

Das ist also eine großartige Möglichkeit, zu helfen. Aber wenn Sie mehr Zeit als Geld haben oder direkt etwas bewirken wollen, dann können Sie KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich irgendwie einbringen. Jeder, der etwas beiträgt, macht einen großen Unterschied in KDE - Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine!

Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele andere Möglichkeiten:

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, die Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für unsere Mitarbeiter zu decken und ganz allgemein KDE als Freie Software in die Welt zu bringen.

Um eine neue Plasma-Funktion oder eine Fehlerbehebung hier erwähnt zu bekommen, können Sie einen Commit an den entsprechenden Merge Request auf invent.kde.org senden.

Ein Service von s3n🧩net

📢

Ceterum censeo Weblatem esse utendam

Comments