
Dieses Mal in KDE Plasma · 2025 Update: 15-Minuten-Bug-Initiative aktualisiert
Es ist nun schon einige Jahre her, dass ich Plasmas 15-Minuten-Bug-Initiative angekündigt habe, und Sie können die wöchentlichen Zahlen in dem Beitrag Diese Woche in Plasma sehen. Heute möchte ich Ihnen einen Überblick darüber geben, wo wir im ersten Quartal 2025 stehen - kurz gesagt: sehr gut.
Disclaimer: Translation of Adventures in Linux and KDE by Nate Graham. Assisted by Deepl. Follow the blue string for the original.
Wir sind heute zum ersten Mal unter 20
Bugs gesunken, die Zahl liegt derzeit bei 19
! Das ist ein guter Fortschritt - beim letzten Update im letzten Jahr waren es noch 32
. Aber Moment mal... 13 Bugs in einem Jahr? Das klingt eigentlich ziemlich erbärmlich.
Nun, die Sache ist die: Wir fügen der Liste ständig weitere Fehler hinzu. Es ist also im Grunde eine Oh wow, das sollten wir besser schnell beheben, bevor es den Leuten auffällt
Liste, und neu entdeckte wichtige Probleme in Git Master werden üblicherweise als HI-Priorität markiert und behoben, bevor sie die Benutzer erreichen - auch bekannt als QA
🙂.
Letztes Jahr lag die Gesamtzahl der während der Lebensdauer behobenen 15-Minuten-Fehler bei 231
. Heute sind es 413
. Wir haben also im vergangenen Jahr 182
15-Minuten-Fehler behoben und die Gesamtzahl der ausstehenden 15-Minuten-Fehler um 13
verringert. Mit nur noch 19 verbleibenden Fehlern haben wir also über 95 % aller 15-Minuten-Fehler behoben! Wenn Sie sich die verbleibenden Fehler ansehen, lassen sich einige Muster erkennen:
- Hardwarespezifische Probleme (z. B. nur bestimmte ASUS-Laptops oder nur bestimmte Bildschirme)
- Verwendung gängiger, aber nicht standardmäßiger Einstellungen (z. B. Ändern der Bildlaufgeschwindigkeit, Ausblenden von Tray-Symbolen von Electron-basierten Anwendungen)
- Intensive Nutzung des Systems (z. B. Füllen des gesamten Bedienfelds mit Symbolen, die nur für den Task-Manager bestimmt sind, An- und Abdocken eines Laptops an einen externen Bildschirm mit sorgfältig ausgewählten Fensteranordnungen)
- Zufällige und nicht reproduzierbare Abstürze (wenn sie reproduzierbar wären, wären sie schon vor langer Zeit behoben worden) und einige ungeheuerliche Bugs, die einfach behoben werden müssen (wir arbeiten an ihnen) !
Wie Sie helfen können
Wie immer gilt: Helfen Sie bei der Arbeit an den bestehenden 15-Minuten-Fehlern, wenn Sie können! Wenn nicht, ist es immer nützlich, an der Fehlersortierung zu arbeiten, so dass mehr dieser Probleme, die schließlich zu 15-Minuten-Fehlern werden, früher entdeckt werden können. Eine andere wirkungsvolle Möglichkeit ist es, an den KDE e.V. zu spenden, die gemeinnützige Organisation, die KDE mit einem lächerlich kleinen Budget unterstützt. Frühere Spenden haben es dem KDE e.V. ermöglicht, vor kurzem einen Plasma-Entwickler einzustellen - es ist also kein schwarzes Loch!
📢
Ceterum censeo Weblatem esse utendam
Comments