
Firefox 140 jetzt zum Download verfügbar, hier sind die Neuerungen
Der Open-Source-Webbrowser Firefox 140 verzichtet auf die Pocket-Integration und führt das Entladen von Tabs ein, um Speicher zu sparen, sowie eine Android-Fingerabdruck-Sperre für private Tabs und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Fast einen Monat nach der Veröffentlichung der Version 139 hat Mozilla mit Firefox 140 das neueste Update seines beliebten Open-Source-Webbrowsers auf den Markt gebracht, das jetzt zum Download bereitsteht.
Das Wichtigste zuerst: Firefox 140 ist die neue ESR-Version (Extended Support Release), die den vorherigen 128 ESR-Zweig ersetzt. Sie vereint die neuen Funktionen eines ganzen Jahres. Wenn Sie also Firefox ESR verwenden, ist ein Upgrade auf Version 140 der nächste Schritt im ESR-Kanal. Nun zu den Neuerungen.
Eine der praktischsten Neuerungen ist die Möglichkeit, Tabs manuell zu entladen. Benutzer können jetzt mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Registerkarte (oder mehrere ausgewählte Registerkarten) klicken und "Registerkarte entladen" wählen, um Speicher- und CPU-Ressourcen freizugeben, ohne ihren Platz zu verlieren.
Benutzer von vertikalen Registerkarten können in der neuesten Version die Größe des Bereichs für angeheftete Registerkarten durch einfaches Ziehen der Trennlinie anpassen, um häufig verwendeten Registerkarten mehr (oder weniger) Platz zu geben.
Darüber hinaus kann die Schaltfläche Erweiterungen
jetzt vollständig aus der Symbolleiste entfernt werden, wodurch die Benutzeroberfläche übersichtlicher wird und Erweiterungen weiterhin über das Firefox-Menü zugänglich sind. Außerdem können Nutzer endlich benutzerdefinierte Suchmaschinen direkt hinzufügen, indem sie mit der rechten Maustaste auf das Suchfeld einer Website klicken oder manuell eine Such-URL in den Einstellungen eingeben.
Datenschutzbewusste Nutzer werden zwei wichtige Neuerungen zu schätzen wissen:
- Sperrbare private Tabs in Firefox für Android können jetzt mit Fingerabdruck oder Geräteanmeldedaten gesichert werden.
- Service Worker werden jetzt im Private-Browsing-Modus unterstützt. Dies ermöglicht eine bessere Funktionalität für Websites, die auf Hintergrundaufgaben angewiesen sind, während die verschlüsselte Speicherung beibehalten wird.
Die Ganzseiten-Übersetzungsfunktion arbeitet jetzt intelligenter, indem sie Inhalte in der Nähe der aktuellen Ansicht des Benutzers priorisiert und Text außerhalb des Bildschirms überspringt, bis ein Bildlauf stattfindet. Dies reduziert unnötigen Ressourcenverbrauch und beschleunigt die Übersetzung.
Auch die Barrierefreiheit wird mit der Unterstützung von Aria-Tastenkürzeln unter Linux, macOS und Windows sowie der neuen Custom Highlight API, die es Entwicklern ermöglicht, bestimmte Textbereiche zu gestalten, verbessert.
Unter der Haube finden Entwickler mehrere bemerkenswerte Updates:
- Escaping der Symbole
<
und>
in HTML-Attributen zur Entschärfung potenzieller mXSS-Angriffe. - CookieStore API-Unterstützung für asynchrone Cookie-Verarbeitung.
pointerrawupdate
Ereignis für hochpräzise Zeigerverfolgung mit geringer Latenz.
Schließlich wurden, wie bereits berichtet, das Pocket-Symbol in der Symbolleiste und die New-Tab-Integration entfernt, nachdem der Dienst abgeschaltet wurde.
Diejenigen, die sofort die neueste Version von Firefox herunterladen möchten, können dies direkt von Mozillas Server tun.
🎓 Windows- und macOS-Nutzer können innerhalb der nächsten Tage mit einem Over-the-Air-Update rechnen. Nutzer von Linux-Distributionen mit Rolling-Release sollten in den nächsten Tagen nach Firefox 140 als Update in ihren Repositories Ausschau halten.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments