Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Firefox 141 jetzt zum Download verfügbar, hier die Neuerungen

Der Open-Source-Webbrowser Firefox 141 aktiviert WebGPU unter Windows, reduziert die Speichernutzung unter Linux und überspringt erzwungene Neustarts nach Updates.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Fast einen Monat nach der Veröffentlichung von Version 140 hat Mozilla mit Firefox 141 das neueste Update seines beliebten Open-Source-Webbrowsers auf den Markt gebracht, das jetzt zum Download bereitsteht.

Für Linux Nutzer benötigt der Browser jetzt weniger Speicher, was auf Systemen, bei denen jedes Megabyte zählt, ein Gewinn ist. Noch besser: Wenn Ihr Paketmanager eine Aktualisierung vornimmt, müssen Sie Firefox nicht mehr zwangsweise neu starten - die Aktualisierung wird nahtlos im Hintergrund durchgeführt.

Außerdem enthält Firefox jetzt ein integriertes Wörterbuch für die Rechtschreibprüfung, wenn Sie auf Valencianisch surfen, so dass Sie es nicht mehr manuell hinzufügen müssen.

Was die Ästhetik betrifft, so werden Windows 11 Nutzer feststellen, dass die Fenstersteuerungen von Firefox - die Schaltflächen zum Verkleinern, Maximieren und Schließen - jetzt die Standard-Schriftartsymbole des Systems anstelle von benutzerdefinierten Symbolen verwenden.

Eines der größten Upgrades unter der Haube ist die standardmäßig aktivierte WebGPU-API unter Windows, die dem Browser leistungsstarke Grafik- und Berechnungsfunktionen verleiht. Dies ist von großer Bedeutung für webbasierte Spiele, kreative Tools und andere GPU-lastige Anwendungen.

Erste Tester berichten von flüssigeren Frame-Zeiten im Vergleich zu WebGL und schnellerer Rechenleistung. Mozilla sagt, dass die Unterstützung von Linux und macOS auf dem Plan steht, sobald die Testabdeckung die Parität erreicht.

Für Webentwickler bringt Firefox 141 mehrere nützliche Updates mit sich:

  • Bessere Cache-Kontrolle: Der Browser löscht jetzt den Back/Forward-Cache, wenn er einen Clear-Site-Data: "cache" Header empfängt, was Entwicklern eine genauere Kontrolle über zwischengespeicherte Inhalte ermöglicht.
  • Mehr Kontrolle über Dialoge: Mit dem neuen closedby Attribut (und der zugehörigen closedBy-Eigenschaft) können Entwickler nachverfolgen, wie ein <dialog> Element beendet wurde - sei es durch die ESC-Taste, das Absenden eines Formulars oder eine andere Methode.
  • Popover-API-Verbesserungen: showPopover() und togglePopover() akzeptieren jetzt ein options.source Argument, um den Aufrufer zu referenzieren, während togglePopover() auch eine force Option erhält, um den Status eines Popovers explizit zu setzen.
  • CHIPS ist zurück: Cookies Having Independent Partitioned State (CHIPS) ist wieder aktiviert und ermöglicht eine partitionierte Cookie-Speicherung pro Top-Level-Site - ein Gewinn für die datenschutzbewusste Entwicklung.

Diejenigen, die die neueste Version von Firefox sofort herunterladen möchten, können dies direkt von Mozillas Server tun.

🎓 Windows- und macOS-Nutzer können innerhalb der nächsten Tage ein Over-the-Air-Update erwarten. Nutzer von Rolling-Release-Linux-Distributionen sollten in den nächsten Tagen nach Firefox 140 als Update in ihren Repositories Ausschau halten.

 

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments