
Firefox 145 jetzt zum Download verfügbar – hier sind die Neuerungen
Der Open-Source-Webbrowser Firefox 145 ermöglicht es Benutzern, Notizen zu PDF-Dateien hinzuzufügen, Tab-Gruppen in der Vorschau anzuzeigen und die lokale, private semantische Verlaufssuche zu verwenden.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Fast einen Monat nach der Veröffentlichung von Version 144 hat Mozilla Firefox 145 herausgebracht, das neueste Update seines beliebten Open-Source-Webbrowsers, das jetzt zum Download bereitsteht.
Die auffälligste Neuerung in der neuen Version ist die Möglichkeit, Kommentare direkt in PDF-Dateien hinzuzufügen, zu bearbeiten und zu löschen. Benutzer können nun Notizen, Fragen oder Erinnerungen direkt in einem Dokument festhalten und diese über eine praktische Kommentar-Seitenleiste verwalten.
Eine weitere Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit ist die neue Vorschaufunktion für Tab-Gruppen. Durch Bewegen des Mauszeigers über den Namen einer Tab-Gruppe können Benutzer sofort sehen, welche Seiten darin enthalten sind, ohne die Gruppe zu erweitern.
Darüber hinaus erweitert Firefox 145 seine Freigabetools um einen Eintrag namens Link zum Hervorheben kopieren (Copy Link to Highlight), mit dem Benutzer einen bestimmten Abschnitt einer Webseite freigeben können. Wenn der Empfänger den Link öffnet, hebt Firefox den ausgewählten Text automatisch hervor.
Eine weitere wichtige Neuerung in dieser Version ist die semantische Verlaufssuche. Mit dieser experimentellen Funktion können Benutzer zuvor besuchte Seiten mithilfe von Abfragen in natürlicher Sprache oder auf Konzeptbasis finden, beispielsweise durch die Suche nach „dem Linux-Artikel über Varnish“. Alle Abfragen werden lokal verarbeitet, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen.
In visueller Hinsicht aktualisiert Firefox 145 die Konsistenz der Benutzeroberfläche des Browsers. Horizontale Registerkarten haben nun leicht abgerundete Ecken, um dem Stil der vertikalen Registerkarten zu entsprechen, während Schaltflächen und Texteingaben – einschließlich der Adressleiste – für ein einheitlicheres Erscheinungsbild überarbeitet wurden. Wenn keine Erweiterungen installiert sind, werden beim Klicken auf die Schaltfläche Erweiterungen nun Vorschläge und Links zum Firefox-Add-ons-Store angezeigt, um Benutzer dazu anzuregen, die Anpassungsoptionen zu erkunden.
Entwickler und Web-Enthusiasten werden auch neue Plattformverbesserungen vorfinden. Firefox 145 bietet nun Unterstützung für den Vorschlag Atomics.waitAsync, der eine nicht blockierende Synchronisation zwischen Threads für gemeinsam genutzte Speicheroperationen ermöglicht. Außerdem wird eine erste Unterstützung für den Integrity-Policy Header eingeführt, der die Integrität von Unterressourcen für Skripte durchsetzt und die Websicherheit stärkt.
Für die Multimedia-Unterstützung bietet Firefox 145 nun Matroska-Kompatibilität (.mkv) für weit verbreitete Codecs wie AVC, HEVC, VP8, VP9, AV1, AAC, Opus und Vorbis, wodurch eine flüssigere Wiedergabe offener Videoformate gewährleistet wird. Die Version unterstützt auch die CSS-Eigenschaft text-autospace, die einen besseren Abstand zwischen Zeichen in gemischten Schriftsystemen ermöglicht.
Die Veröffentlichung markiert jedoch das Ende einer Ära: Firefox 145 stellt offiziell die Unterstützung für 32-Bit-Linux-Systeme ein. Mozilla empfiehlt nun allen Linux-Nutzern, auf 64-Bit-Builds umzusteigen, um weiterhin Updates und Sicherheitskorrekturen zu erhalten.
Wer dieses Update sofort herunterladen möchte, kann dies direkt vom Mozilla-Server tun.
🎓 Windows- und macOS-Benutzer können in den nächsten Tagen mit einem Over-the-Air-Update rechnen. Benutzer von Rolling-Release-Linux-Distributionen können davon ausgehen, dass Firefox 145 in den nächsten Tagen in ihren Repositorys erscheint.

















Comments