Zuletzt aktualisiert am

GStreamer 1.26.6 bringt Korrekturen für Spotify, Vulkan und V4L2

Das Multimedia-Framework GStreamer 1.26.6 behebt Fehler bei der Vulkan-Decodierung, der Spotify-Quelle, den V4L2-Codecs und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Das GStreamer-Team hat ein neues Bugfix-Update (1.26.6) seines plattformübergreifenden Open-Source-Multimedia-Frameworks für die stabile 1.26-Serie veröffentlicht.

Dieses Update behebt eine Vielzahl von Problemen in verschiedenen Komponenten, von der Wiedergabe und dem Streaming bis hin zur Geräteverwaltung und Bindungen. Zu den wichtigsten Änderungen zählen:

  • Spotify-Quellcode-Korrekturen: Aktualisierung auf librespot 0.7, um die Funktionalität nach den jüngsten Änderungen bei Spotify wiederherzustellen.
  • Verbesserungen an decodebin3: Bessere Tag-Verarbeitung für eine flüssigere Medienwiedergabe.
  • Stabilität von decklinkvideosrc: Behebung von nicht behebbaren Zuständen, wenn Geräte ausgelastet waren.
  • Closed Caption Combiner und Transcriberbin: Stabilitätsverbesserungen für eine zuverlässigere Untertitelverarbeitung.
  • Fallbacksrc: Behebung von Problemen mit Quellen, die nur einmal neu gestartet wurden, sowie Behebung von Deadlocks und Race Conditions beim Herunterfahren.
  • Vulkan-Videodekodierung: Kritische Korrekturen für verbesserte Leistung und Zuverlässigkeit.
  • V4L2-Unterstützung: Neue Codec-Unterstützung für WVC1 und WMV3.
  • Videorate: Leistungssteigerungen beim Betrieb im Drop-Only-Modus.
  • Windows: Korrektur für die Regression des Tools gst-device-monitor-1.0, die sich auf die Erkennung von Gerätepfaden auswirkte.
  • Python-Bindings: Korrekte Verarbeitung von Puffer-PTS, DTS, Dauer und Offsets, wodurch eine Regression behoben wurde.
  • Threadshare: Ein neues blockierendes Adapterelement und mehrere andere Korrekturen für eine bessere Synchronisation.

Darüber hinaus enthält die Version Verbesserungen beim HLS-Parsing, der GTK4-Sink-Verarbeitung und RTP MP4G Depay sowie verschiedene Korrekturen von Speicherlecks, Anpassungen beim Build und Verfeinerungen beim Cerbero-Packaging.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Binärdateien für Android, iOS, macOS und Windows werden voraussichtlich in Kürze verfügbar sein.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments