
Immich 1.133 Foto- und Video-Backup-Lösung wird mit wichtigen Änderungen ausgeliefert
Immich v1.133 fügt VectorChord, Casting, In-App-Benachrichtigungen, gesperrte Ordner und mehr hinzu - beachten Sie die wichtigen Änderungen vor dem Upgrade.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Immich, eine quelloffene, selbst gehostete Foto- und Video-Backup-Lösung, hat gerade die Version 1.133 veröffentlicht, vollgepackt mit Verbesserungen, neuen Funktionen und einer umfassenden Überarbeitung der Datenbank.
In erster Linie sollten Administratoren zwei kritische Migrationsvorbehalte beachten:
- Kompatibilität mit mobilen Anwendungen. Der mobile Client muss mit der Serverversion
v1.133
übereinstimmen. Andernfalls wird die Funktionalität gebrochen. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels sind aktualisierte mobile Builds in den App-Stores für iOS und Android verfügbar. - Upgrade-Pfad. Direkte Upgrades werden nur ab
v1.107.2
oder später unterstützt. Wenn Ihre Instanz älter ist, müssen Sie zuerst zu v1.107.2 springen, einen erfolgreichen Start bestätigen und dann zu v1.133 fortfahren.
Schließlich - und vielleicht am bemerkenswertesten - wurde die Kerndatenbankerweiterung von dem veralteten pgvecto.rs
auf seinen Nachfolger VectorChord
umgestellt. Bevor Sie diese Migration durchführen, sollten Sie jedoch Ihre Datenbank sichern und dann Ihre Docker Compose-Konfiguration so anpassen, dass sie auf das neue Image "ghcr.io/immich-app/postgres:14-vectorchord0.3.0-pgvectors0.2.0" zeigt.
Nach einem Neustart indiziert Immich große Tabellen auf transparente Weise neu - ein Prozess, der je nach Hardware und Anzahl der Assets Sekunden bis Minuten dauern kann. Und nun zu den Neuerungen.
Neben der Umstellung der zugrunde liegenden Datenbank bietet Immich 1.133 eine Reihe von Verbesserungen für den Benutzer:
- VectorChord-Datenbank-Erweiterung. Schnellere, RAM-effizientere und qualitativ hochwertigere Vektorsuchen, die die Voraussetzungen für eine schnellere Gesichtserkennung und Medienabfrage schaffen.
- In-App-Benachrichtigungen. Vorbei sind die Zeiten unsichtbarer Backup-Fehler: Jetzt wird jedes Problem mit der Datenbanksicherung direkt in einem neuen "Benachrichtigungsfeld" im Web-Client angezeigt.
- Kartenansicht in Alben (nur Web). Mit einem einzigen Klick können Sie alle mit Geotags versehenen Assets auf einer interaktiven Karte anzeigen lassen - ideal, um Roadtrips oder Outdoor-Abenteuer noch einmal zu erleben.
- Geschlossener Ordner. Sichern Sie Ihre privaten Fotos hinter einer PIN oder einem biometrischen Schloss, auf das Sie nur über eine spezielle Seitenleiste (Web) oder eine Bibliotheksregisterkarte (Handy) zugreifen können.
- Google Cast-Unterstützung (nur im Web): Sie können Bilder, Videos oder Diashows an Chromecast-fähige Geräte übertragen, sofern Ihre Instanz über einen öffentlichen HTTPS-Endpunkt läuft.
- Benutzer-Detailseite. Eine verbesserte Verwaltungsschnittstelle ermöglicht es Administratoren jetzt, individuelle Nutzerstatistiken, Funktionsaktivierung und Nutzungstrends einzusehen.
- RTL-Textunterstützung (Web). Rechts-nach-links-Sprachen werden vollständig unterstützt, und das responsive Styling passt sich verschiedenen internationalen Zielgruppen an.
- Leistungsverbesserungen in der Web-Timeline. Die Leistung beim Scrollen wurde verbessert: Miniaturbildanfragen werden beim schnellen Scrollen abgebrochen, und die Datenpakete werden auf etwa
30 %
ihrer früheren Größe reduziert. - Fehlerkorrekturen und Erweiterungen. Zahlreiche von der Community angeregte Patches, von der Zwischenspeicherung von Miniaturansichten auf mobilen Geräten bis zur Flexibilität von OAuth-Token-Endpunkten, runden diese Version ab.
Weitere Informationen zu allen Änderungen finden Sie im Changelog dieser Version.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments