Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Diese Woche in KDE Apps #21
Carl Schwan

Diese Woche in KDE Apps #21 

Willkommen zu einer neuen Ausgabe von „This Week in KDE Apps“ !
Jede Woche berichten wir nach Möglichkeiten über die Geschehnisse in der Welt der

KDE 🛠 Apps 

📅 Diese Woche in KDE Apps: Kdenlive's Transform-Effekt bekommt einen Rotationsgriff,  LabPlot bekommt verschachtelte Plots und einen neuen Achsenraum-Algorithmus, Clock's Stoppuhr und Timer werden zur Navigationsleiste hinzugefügt, und vieles mehr.

Multimedia Applications

Elisa Play local music and listen to online radio

Christoph Wolk fixed an issue where lyrics were displayed on top of the metadata of a song (link).

Okular View and annotate documents

Albert Astals Cid fixed opening password protected files on builds without KWallet (link).

Travel Applications

KDE Itinerary Digital travel assistant

Volker Krause hat Unterstützung für MOTIS-Instanzen ohne OSM-Straßenrouting-Funktionen hinzugefügt (Link). Dies ist der Fall für die Backup-Instanz von Transitous.

Volker hat auch verschiedene Teile von Itineray und KTrip zu KPublicTransport hochgeladen, um sie in beiden Anwendungen wiederverwenden zu können. Dazu gehören die Fahrzeuglayout-Ansicht (Link 1, Link 2 und Link 3) und die DelayRow (Link).

In Bezug auf die Ticketunterstützung hat Joshua Goins die Zuverlässigkeit beim Parsen von American Airlines Tickets verbessert (Link). Volker hat den Flixbus-PDF-Extraktor verbessert (Link). Außerdem hat Volker die Onboard-API-Unterstützung für Ouigo ES hinzugefügt (Link).

Creative Applications

Krita Digital Painting, Creative Freedom

Wolthera van Hövell hat Unterstützung für das Parsen und Schreiben von SVG Titel- und Beschreibungselementen hinzugefügt (Link).

Kdenlive Video editor

balooii fügte eine Rotationsfunktion für Monitor- und Effektstapel-Werkzeuge hinzu (Link). Außerdem wurden einige Artefaktprobleme im Vektorskop-Werkzeug bei hohen Zoomstufen behoben (Link).

Dieses Video wird über unsere Peertube-Instanz bei tchncs.de eingebunden.

Jean-Baptiste Mardelle fügte eine Option zur Anzeige von Miniaturbildern im Markierungslisten-Dialog hinzu (Link).

System Applications

Dolphin Manage your files

Facundo Almeida hat ein Authentifizierungsproblem behoben, das auftrat, wenn eine Verbindung zu einem Server mit SFTP und einem öffentlichen Schlüssel und einer tastatur-interaktiven Authentifizierungsmethode hergestellt wurde (Link).

Whale

Carl Schwan arbeitete weiter an Whale, einem QML-basierten Dateimanager, und an der Umgestaltung der Kopfzeile, um sie dem aktuellen Dolphin-Design anzunähern (Link).

Journald Browser Browser for journald databases

Andreas Cord-Landwehr überarbeitete die Suchintegration und fügte eine Schaltfläche hinzu, mit der man zwischen Groß-/Kleinschreibungs-unabhängiger Suche umschalten kann (Link).

Educational Applications

LabPlot Interactive Data Visualization and Analysis

Martin Marmsoler hat die Möglichkeit hinzugefügt, verschachtelte Diagramme zu erstellen (Link).

Martin hat auch die Achsenticks mit einem neuen Algorithmus zur Bestimmung des Abstands und der Anzahl der Hauptachsen-Ticks verbessert (Link).

Dieses Video wird über unsere Peertube-Instanz bei tchncs.de eingebunden.

Schließlich hat Martin auch ein paar Probleme behoben. Das Cursor-Dock kann nun korrekt hinzugefügt werden, wenn das Eigenschaften-Dock ausgeblendet ist (Link). Formeln werden nach dem Importieren korrekt aktualisiert (Link).

Social Applications

NeoChat Chat on Matrix

Joshua Goins hat überarbeitet, wie NeoChat Räume beim Raumwechsel wiederherstellt (Link). Wenn Sie jetzt den Raum wechseln, wird der letzte Raum in diesem Raum gespeichert und wiederhergestellt.

Joshua hat außerdem viele Dialoge verbessert (Link).

Joshua ging auch auf Fehlersuche bei den Nachrichtenvertretern in der Zeitleiste und hat viele Probleme behoben (Link). Vor allem die Standortkarte und das Kontextmenü für Nicht-Text-Nachrichten funktionieren wieder und einige Formulierungen wurden verbessert. Apropos Kontextmenü: Joshua fügte auch ein neues Kontextmenü hinzu, wenn man mit der rechten Maustaste auf einen Avatar klickt (Link), fügte dem maximierten Delegierten eine Share-Aktion hinzu (Link) und ermöglichte den Zugriff auf alle Emojis über das Kontextmenü (Link).

Joshua verbesserte auch die UX für Räume, die keinen kanonischen Alias haben (Link), korrigierte die Ausführung von NeoChat auf Android (Link) und reorganisierte einige Elemente in den Raumeinstellungen (Link).

Tobias hat eine Mock-Server-Implementierung eines Matrix-Servers für Testzwecke erstellt (Link).

James Graham hat dafür gesorgt, dass die Benutzer-ID im Benutzerdetail-Dialog nicht mehr angezeigt wird, wenn sie zu lang ist, um einen Überlauf zu vermeiden (Link).

Browsers and Networking

KTorrent BitTorrent Client

Andrey Semashev optimierte verschiedene Hotspots in KTorrent. Er reduzierte die Anzahl der Zuweisungen für jedes Paket von 3 auf 1 (Link), optimierte die Speicherung einiger Listen (Link), reduzierte die algorithmische Komplexität des Dateicaches von O(log n) auf ungefähr O(1) (Link) und behob einige Qt-Container-Abkopplungsprobleme (Link).

Andrey Semashev fügte außerdem Unterstützung für OpenSSL als Kryptographie-Backend hinzu (Link).

Philipp Kiemle korrigierte einige UI-Strings, um HIG-kompatibel zu sein (Link 1 und Link 2)

George Florea Bănuș fügte Unterstützung für die Anzeige der Gesamtmenge der hoch- oder heruntergeladenen Bytes für eine Datei in der aktuellen Sitzung hinzu (Link).

KRDC Connect with RDP or VNC to another computer

Fabio Bas und Luke Dashjr fügten eine Schaltfläche zum Umschalten der gemeinsamen Nutzung der Zwischenablage in KRDC hinzu (Link).

Christopher Chan fügte Unterstützung für Admin-Konsolensitzungen hinzu (Link).

KDE Connect Seamless connection of your devices

lzwind behebt ein Speicherleck, das auftritt, wenn ein Gerät nicht angeschlossen ist (Link).

KDE PIM

Allen Winter aktualisierte die Liste der DAV-Anbieter, entfernte einige nicht mehr existierende Anbieter und fügte neue hinzu wie Fastmail, SOGo, Citadel, Zoho und Kopano (Link 1, Link 2, Link 3, ...).

Allen hat auch einen Absturz behoben, der auftrat, wenn man versuchte, ein Element zu aktualisieren (Link).

Carl Schwan hat drei Abstürze im Zusammenhang mit dem Abrufen von Passwörtern aus dem System-Schlüsselbund behoben, die über Sentry gefunden wurden (Link 1, Link 2 und Link 3), sowie einen weiteren Absturz beim Versuch, ein Konto mit einem unbekannten Authentifizierungstyp zu laden (Link).

Akonadi Console

Carl Schwan hat einen Absturz beim Bearbeiten oder Löschen eines Tags (Link) behoben.

KOrganizer KOrganizer is a calendar and scheduling application

Allen Winter hat die Funktion Get Hot New Calendar von Korganizer (Link) entfernt. Sie enthielt nur Schulferien- und Fußball-Saisonkalender aus der Ära 2006-2008.

Allen versteckte die ToDo-Liste aus der KOrganized-Seitenleiste, wenn bereits die ToDo-Ansicht verwendet wird (Link) und fügte eine Option zum Ein-/Ausblenden der Wochennummern im Datumsnavigator hinzu (Link).

Kleopatra Certificate manager and cryptography app

Tobias Fella verbesserte die Erfolgsmeldung beim Hochladen eines Schlüssels (Link), fügte eine Warnung beim Deaktivieren eines Zertifikats hinzu (Link) und fügte eine Pluralvariante zu einem UI-String hinzu, wenn mehrere Signaturen aus derselben Datei verifiziert werden (Link).

Games

Chessament - Chess tournament manager

Manuel Alcaraz begann mit der Inkubation von Chessament, einem Schachturniermanager.

Utilities

Clock Keep time and set alarms

Kai Uwe Broulik hat die Stoppuhr- und Timerzeit in die Navigationsleiste gestellt, wenn man auf einer anderen Seite ist (Link).

Kai hat auch einige Erklärungen zu den Tastaturkürzeln hinzugefügt (Link).

Han Young hat die Möglichkeit hinzugefügt, den Standard-Timer-Sound zu ändern (Link).

Kate Advanced text editor

Leo Ruggeri fügte einen Eintrag "Zeile bearbeiten" zum Kontextmenü des Diff-Widgets hinzu (Link). Die Aktion öffnet die Datei, auf die sich der Vergleich bezieht, in der ausgewählten Zeile.

Konsole Use the command line interface

Luca Carlon hat einen Teil des Codes optimiert, in dem wir einige überflüssige Kopien vorgenommen haben (Link 1 und Link 2).

ISO Image Writer Write an ISO Image to a USB Disk

Philipp Kiemle hat ein Problem mit einem Worträtsel behoben (Link).

🏁 Und alles weitere

Dieser Blog deckt nur die Spitze des Eisbergs ab! Wenn Sie Appetit auf mehr haben, lesen Sie Nates 🇺🇸 This week in Plasma oder 🇩🇪 Diese Woche in Plasma, in der er jeden Samstag über die Arbeit an der Plasma-Desktop-Umgebung von KDE berichtet.

Für einen vollständigen Überblick über die aktuellen Geschehnisse besuchen Sie KDEs Planet, wo Sie alle KDE-Nachrichten ungefiltert direkt von unseren Mitwirkenden finden können.

💪 Mitmachen

Die KDE-Organisation hat in der Welt an Bedeutung gewonnen, und Ihre Zeit sowie Ihre Beiträge haben dazu beigetragen, diesen Status zu erreichen. Während wir wachsen, wird es ebenso wichtig sein, dass Ihre Unterstützung nachhaltig wird.

Sie können KDE helfen, indem Sie ein aktives Mitglied der Gemeinschaft werden und sich engagieren. Jeder Mitwirkende macht einen großen Unterschied in KDE: Sie sind keine Nummer oder ein Rädchen in einer Maschine! Sie müssen auch kein Programmierer sein. Es gibt viele Dinge, die Sie tun können: Sie können helfen, Fehler zu finden und zu bestätigen, vielleicht sogar zu lösen. Sie können Designs für Hintergrundbilder, Webseiten, Icons und Anwendungsoberflächen beisteuern, Nachrichten und Menüpunkte in Ihre eigene Sprache übersetzen oder KDE in Ihrer lokalen Gemeinde bekannt machen - und eine Menge anderer Dinge.

Sie können uns auch helfen, indem Sie spenden. Jede noch so kleine Spende hilft uns, Betriebskosten, Gehälter und Reisekosten für Mitarbeiter zu decken und generell KDE dabei zu helfen, Freie Software in die Welt zu bringen.

🚨 Um Ihre App hier zu sehen kontaktieren Sie KDE Invent || Matrix

Service 🧩 s3nnet

Over & out: Da die ständig wechselnde und überaus eigenwillige Struktur der Reihe This Week in KDE Apps einen sonntäglichen Aufwand bedeutet, der hinsichtlich des überschaubaren Interesses nicht zu rechtfertigen ist, stellt dies die letzte Folge von This Week in KDE Apps in deutscher Übersetzung bei s3n🧩net dar.

So long and thanks for all the 🐟

Comments