Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

KDE Plasma 6.5 Beta veröffentlicht – das ist neu

KDE Plasma 6.5 Beta bietet abgerundete Fensterecken, einen Tag-/Nacht-Themenwechsel, verbesserte Widgets und neue Wayland-Protokolle.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Drei Wochen vor der endgültigen stabilen Veröffentlichung, die für den 21. Oktober geplant ist, hat die KDE-Community Plasma 6.5 Beta angekündigt, um den Nutzern einen ersten Einblick in das nächste große Desktop-Update zu geben.

Auf der Designseite ist eine der auffälligsten Änderungen die Hinzufügung abgerundeter unteren Fensterecken für randlose Fenster im Breeze-Design. Darüber hinaus führt Plasma 6.5 auch eine Tag-/Nacht-Umschaltung für globale Designs und Hintergrundbilder sowie eine Option zur Auswahl zwischen hellen oder dunklen Varianten dynamischer Hintergrundbilder ein.

Benutzer können nun sogar auswählen, welche globalen Designs auf der Startseite der Systemeinstellungen angezeigt werden, was die Anpassung etwas vereinfacht.

Auch die Zwischenablage wurde verbessert und bietet nun die Möglichkeit, Elemente mit einem Stern zu markieren und zu speichern, um sie später wiederverwenden zu können. Bei der Suche bieten die von KRunner unterstützten Abfragen nun eine unscharfe Suche nach Anwendungen und die Möglichkeit, globale Verknüpfungen zu finden, wodurch das richtige Ergebnis schneller angezeigt werden sollte.

Für Digitalkünstler bietet Plasma 6.5 nun Unterstützung für die Konfiguration von Tablet-Drehreglern und Touch-Ringen, eine Funktion, die viele Nutzer von Zeichentabletts gefordert haben. Gleichzeitig wurden die Widgets schrittweise verbessert, beispielsweise durch ein besseres Verhalten von Haftnotizen, wenn sie in einem Panel platziert werden.

Auch die Barrierefreiheit wurde in dieser Beta-Version berücksichtigt. Der Zoom-Effekt verfolgt nun die Texteinfügemarke, und Plasma enthält eine Reihe kleiner, aber wichtiger Optimierungen, um die Lesbarkeit zu verbessern, Flackern zu minimieren und visuelle Hinweise für Soundereignisse zu geben.

Auf der Systemseite führt Plasma 6.5 die Überwachung des Tintenstands von Druckern, die Treiberinstallation über Discover, Schnellumschalter in der Seitenleiste der Systemeinstellungen und eine neue Portalberechtigungsseite ein, die über Flatpak-Anwendungen hinausgeht.

Aus technischer Sicht enthält die Beta-Version mehrere Wayland-Verbesserungen. Plasma unterstützt nun das Overlay-Planes-Protokoll, das dazu beitragen soll, den GPU- und Stromverbrauch für Vollbildinhalte schrittweise zu senken.

Außerdem wird die Unterstützung für das Picture-in-Picture-Protokoll und das Pointer-Warp-Protokoll hinzugefügt, wodurch die Wayland-Kompatibilität von Plasma weiter verbessert wird.

Eine Liste aller Änderungen finden Sie hier oder in der offiziellen Ankündigung. Für diejenigen, die alle neuen Funktionen sofort ausprobieren möchten, ist der einfachste Weg die KDE Neon Testing Edition, die bereits Plasma 6.5 Beta bietet.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments