
KDE Plasma 6.5 führt lang erwartete abgerundete untere Ecken ein
Die Entwicklung von KDE Plasma 6.5 bringt endlich die lang erwarteten abgerundeten unteren Ecken für Fenster, ein neues Verhalten bei der Größenänderung der Seitenleiste und vieles mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Das KDE-Entwicklungsteam hat hart an der Verfeinerung der kommenden Plasma 6.5 Desktop-Umgebung gearbeitet, die am 21. Oktober 2025 veröffentlicht werden soll, und die Updates dieser Woche bringen einige lang erwartete visuelle Verbesserungen.
Eine der auffälligsten Änderungen ist das Hinzufügen von abgerundeten unteren Ecken zu Fenstern, die endlich zu den bereits abgerundeten oberen Ecken passen. Diese Funktion ist jetzt standardmäßig in der Fensterdekoration von Breeze aktiviert. Wenn Sie das alte Aussehen bevorzugen, können Sie es natürlich auch ausschalten.
Ehrlich gesagt fand ich schon immer, dass abgerundete Ecken eine schöne visuelle Note verleihen - sie werden in so ziemlich jeder größeren Desktop-Umgebung und jedem Betriebssystem verwendet.
Deshalb habe ich mich oft gefragt, warum KDE sie nur an den oberen Ecken anbringt. Aber jetzt, wo Plasma 6.5 vor der Tür steht, sieht es so aus, als ob alles endlich zusammenkommt - etwas, das Fans dieser kleinen, ästhetischen Details definitiv zu schätzen wissen werden.
Abgesehen von der Ästhetik gibt es in Plasma 6.5 auch einige Verbesserungen der Benutzerfreundlichkeit:
- Anpassbare Seitenleisten in Discover & System Monitor - Jetzt können Sie die Breite nach Ihren Wünschen anpassen, und die Einstellung bleibt erhalten.
- Intelligenteres Einbinden von Festplatten im Widget Laufwerke & Geräte - Überspringen Sie den langwierigen Fehlerprüfungsprozess für vertrauenswürdige Laufwerke oder lösen Sie manuell einen Scan ohne Einbinden aus.
- Bessere KRunner-Suchergebnisse - Keine künstlich erhöhte Priorität für KDE-Anwendungen oder Favoriten mehr, was die Ergebnisse logischer erscheinen lassen sollte.
- Sofortige Wetteraktualisierungen - Das Wetterbericht-Widget wird nun sofort nach dem Aufwachen aus dem Schlaf aktualisiert.
- Eine dringend benötigte "Abbrechen"-Schaltfläche - Beim Anlegen eines neuen Benutzers in den Systemeinstellungen können Sie nun mitten im Prozess abbrechen.
Darüber hinaus wird die kommende Version 6.5 auch einige wichtige Korrekturen enthalten:
- Die Lautstärkeregler gehen im schmalen Modus für nicht-englische Sprachen nicht mehr kaputt.
- Im HDR-Modus wird der Cursor auf dem Sperrbildschirm nun korrekt abgedunkelt.
- Weniger Kirigami-Abstürze bei der Verwendung von Software-Rendering.
- Kein Flackern mehr im FormLayout der Systemeinstellungen.
Was schließlich die technische Seite betrifft, so ist KWin jetzt weniger abhängig von potenziell fehlerhaften Bildschirmfarbdaten, und die Größen der Dateidialoge werden auf eine logischere Weise gespeichert.
Für Benutzer, die diese Änderungen in Aktion sehen wollen, sollte die Beta-Version in den kommenden Wochen erscheinen. Weitere Informationen finden Sie im Blogbeitrag von KDE.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments