
Kitty Terminal 0.44 mit Unicode 17-Unterstützung veröffentlicht
Kitty 0.44 GPU-beschleunigtes Terminal bietet nun Unicode 17-Unterstützung, Optimierungen für macOS und behebt Flackern, CPU-Probleme und Wayland-Scroll-Fehler.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Kitty, einer der funktionsreichsten, GPU-beschleunigten und hocheffizienten plattformübergreifenden Terminalemulatoren, hat gerade sein neuestes Update vorgestellt – Version 0.44, die sich stark auf Stabilität konzentriert und gleichzeitig Unterstützung für Unicode 17 bietet, die neueste Hauptversion des Standards des Unicode-Konsortiums für die Kodierung von Text.
Eine der bemerkenswertesten Neuerungen ist die neue env Direktive in kitty.conf, die es Kitty ermöglicht, beim Start einen definierten Satz von Umgebungsvariablen direkt aus Ihrer Login-Shell zu lesen. Eine weitere nützliche Optimierung ist draw_window_borders_for_single_window, mit der Benutzer die Option haben, immer einen Rahmen anzuzeigen, auch wenn nur ein einziges Fenster geöffnet ist.
Version 0.44 behebt auch mehrere Regressionen, die in Kitty 0.43 eingeführt wurden. Dazu gehören ein Problem mit schwarzem Flackern, das beim Schließen von Registerkarten mit Hintergrundbild auftritt, ein Fehler mit hoher CPU-Auslastung, der auftritt, wenn Ligaturen deaktiviert sind, und ein Problem bei der Darstellung der Registerkartenleiste, das manchmal zu falschen Registerkarten führt. Die Zuverlässigkeit der Darstellung wurde auch für Systeme verbessert, auf denen ältere GPU-Treiber ohne 16-Bit-Texturunterstützung laufen.
Unter macOS konzentriert sich diese Version auf wesentliche Verbesserungen hinsichtlich Leistung und Stabilität. Kitty enthält nun eine Problemumgehung für einen Tahoe-bezogenen Vollbild-Absturz, eine effizientere Stromnutzung (bis zu 10 % besser), eine Korrektur für Abstürze des Schnellzugriffsterminals und eine reibungslosere Handhabung von Datei-Drops. Ein neuer globaler Menüpunkt ermöglicht es Benutzern außerdem, leichter zwischen geöffneten OS-Fenstern zu wechseln.
Für Wayland Benutzer behebt Version 0.44 Probleme mit mittig angeordneten Panels auf Smithay-basierten Compositors und passt das Scrollverhalten des Mausrads für Geräte an, die „VALUE120”-Ereignisse zu schnell generieren.
Die Sitzungsverwaltung wurde um zwei neue Funktionen erweitert: einen focus_tab Befehl zum Definieren der aktiven Registerkarte beim Laden von Sitzungen und eine --base-dir Option für save_as_session, die eine flexiblere Organisation von Sitzungsdateien ermöglicht. Beim Speichern von Sitzungen werden nun die visuelle Registerkartenreihenfolge und der Status der aktiven Registerkarte beibehalten, was den Erwartungen der meisten Benutzer hinsichtlich der Wiederherstellung ihrer Layouts entspricht.
Weitere Verbesserungen umfassen eine verbesserte Eckenwiedergabe bei niedriger DPI, Korrekturen für die automatische Umschaltung von Farbschemata und eine flüssigere Verarbeitung von animierten Bildern.
Weitere Informationen finden Sie im Änderungsprotokoll.
















Comments