Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Libreboot tritt SPI als offiziell assoziiertes Projekt bei

Libreboot tritt offiziell SPI bei und erhält damit rechtliche, finanzielle und gemeinschaftliche Unterstützung, um sein freies Open-Source-Boot-Firmware-Projekt zu stärken.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Libreboot, das auf Coreboot basierende freie Software-Firmware-Projekt, ist nun offiziell Teil von Software in the Public Interest (SPI). Für diejenigen, die damit nicht vertraut sind: Es bietet Open-Source-Boot-Firmware als Ersatz für proprietäres BIOS und UEFI auf bestimmten Intel-, AMD- und ARM-basierten Hardwarekomponenten.

Es initialisiert Komponenten wie CPU, Speichercontroller und Peripheriegeräte, bevor es die Kontrolle an den Bootloader übergibt. Sowohl Linux- als auch BSD-Betriebssysteme werden gut unterstützt.

Leah Rowe, Gründerin und leitende Entwicklerin des Libreboot-Projekts, erklärte, dass die Unterstützung durch SPI dazu beitragen wird, wichtige Projektanforderungen zu decken – Spenden, Infrastruktur und rechtliche Unterstützung.

Bislang wurde diese Software hauptsächlich durch private Mittel und informelle Beiträge finanziert. Mit der SPI-Mitgliedschaft kann das Projekt nun Spenden über einen offiziellen Kanal annehmen, Hosting- und Domain-Verlängerungen bezahlen und bei Bedarf sogar rechtliche Unterstützung in Anspruch nehmen. Sie merkte an:

Während ich Libreboot früher vollständig aus eigenen Mitteln finanziert habe, wird SPI nun eine offizielle, organisierte Möglichkeit dafür bieten.

Dieser Schritt folgt auf eine Kontaktaufnahme von Rowe mit SPI Anfang dieses Jahres, etwa zur Zeit der FOSDEM 2025. Am 14. Juli 2025 beschloss der Vorstand von SPI während seiner IRC-Sitzung einstimmig, Libreboot als Mitgliedsprojekt aufzunehmen. Der Beschluss und das vollständige Sitzungsprotokoll sind auf der Website von SPI öffentlich zugänglich.

🎓 Abschließend möchte ich noch darauf hinweisen, dass SPI eine seit langem bestehende gemeinnützige Organisation ist, die finanzielle Förderung und administrative Unterstützung für freie Softwareprojekte bietet. Derzeit fördert sie namhafte Akteure im Ökosystem, darunter Debian, Arch Linux, FFmpeg, LibreOffice, OpenSSL und OpenZFS. Libreboot reiht sich nun in diese Liste ein.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung von Libreboot.

 

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments