
Linux Patches für das neue Fairphone 6 Smartphone aktualisiert
Letzten Monat, als das Fairphone 6 Smartphone angekündigt wurde, wurden am selben Tag Linux-Support-Patches für dieses modulare und reparaturfreundliche Smartphone veröffentlicht. Dieser Linux-Unterstützungscode mit den Device Tree (DT)-Dateien wurde überprüft und heute wurde die zweite Iteration dieser Aktivierungspatches veröffentlicht.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com
Das Fairphone 6 wurde zu einem Preis ab 599 €
(~ 695 USD) angekündigt und verfügt über einen Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 Prozessor, 8 GB RAM, 512 GB internen Speicher (erweiterbar auf 2 TB über microSD), ein 6,3-Zoll-OLED-Display mit 120 Hz, einen 4415-mAh-Akku, eine 50-MP-Hauptkamera und ist mit dem Fairphone-Ethos kompatibel, den das niederländische Unternehmen im Laufe der Jahre für seinen modularen und reparaturfreundlichen Hardwareansatz entwickelt hat.
Auf Anfrage von Qualcomm wurde der Name des SM7635 SoC, auf den der Fairphone 6 Device Tree verweist, in Milos
umbenannt und verschiedene andere Änderungen für diese zweite Version der Fairphone Gen 6 Enablement Patches vorgenommen:
- Umbenennung von SM7635 in Milos wie gewünscht
- Deaktiviere pm8550vs-Instanzen als Standard
- gpi_dma standardmäßig aktivieren, pinctrl sortieren, gpio-reserved-ranges Stil aktualisieren, USB2.0 Kommentar aktualisieren, Zeilenumbrüche vor Status, Dummy-Panel für simpledrm entfernen"
Interessierte finden die v2-Patches für das Fairphone 6 Smartphone Enablement für Linux über die LKML.
Ein Service von s3n🧩net
Comments