Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Phoronix Linux News
Michael Larabel

Linux wird mit dem Kernel v6.17 endlich in der Lage sein Apple M1/M2 Macs neu zu starten

 Während verschiedene Elemente der Apple M1- und M2-SoC-Unterstützung im Mainline-Linux-Kernel zusammen mit der Unterstützung für verschiedene Macs vorhanden waren, fehlten verschiedene Funktionen im Upstream-Kernel, wie zum Beispiel der Apple-GPU-Kernel-Grafiktreiber als ein großes Beispiel.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com

Auf einer grundlegenderen Ebene wird der kommende Linux-Kernel 6.17 eine weitere Low-Level-Erwartung für Apple Silicon Macs im Mainline-Kernel streichen: die Fähigkeit, das System neu zu starten.

Gestern wurden im Git-Tree des Multi-Function Device (MFD) Subsystems Patches für die Einführung des Apple System Management Controller (SMC) Treibers bereitgestellt.

Der Apple SMC-Treiber-Patch erklärt die Funktionalität des Systemmanagement-Controllers wie folgt:

Der System Management Controller (SMC) auf Apple Silicon Maschinen ist ein Stück Hardware, das verschiedene Funktionen wie Temperatursensoren, Spannungs-/Leistungsmesser, Shutdown/Reboot-Handling, GPIOs und mehr bereitstellt.

Die Kommunikation erfolgt über eine gemeinsam genutzte Mailbox unter Verwendung des RTKit-Protokolls, das auch für andere Koprozessoren verwendet wird. Das SMC-Protokoll ermöglicht dann das Lesen und Schreiben vieler verschiedener Schlüssel, die die verschiedenen Funktionen implementieren. Das MFD-Kerngerät verwaltet dieses Protokoll und gibt es an die Untergeräte weiter.

Einige der Subdevices sind potenziell auch auf Apple-Rechnern vor Version 1 nützlich, und die Unterstützung für SMCs auf diesen Rechnern kann zu einem späteren Zeitpunkt hinzugefügt werden.

Ein weiterer Patch führt die Unterstützung des Apple Mac SMC Reboot Controllers ein:

Auf Apple-Silicon-Maschinen erfordert ein sauberes Herunterfahren oder ein Neustart die Kommunikation mit dem SMC und das Schreiben in NVMEM-Zellen. Füge ein Binding für dieses MFD-Subdevice hinzu.

Der Asahi Linux-Entwickler und Hüter der Apple Silicon-Patches für den Upstream-Kernel bestätigte bekräftigte auf Mastodon:

Jetzt ist es endlich möglich, M1/M2 mit einem Upstream-Kernel neu zu starten ;)

Die Patches für den Apple SMC-Treiber wurden zuvor von der nachgelagerten Asahi Linux Distribution mit ihrem Kernel eingeführt, um die Unterstützung für Mac-Reboots zu ermöglichen, während dieser Code schließlich seinen Weg in den Mainline-Kernel gefunden hat.

Neben den Apple SMC-Treibern gibt es auch ein paar weitere Apple Silicon Bits für Linux 6.17 mit M1/M2-Aktivierung, aber noch nicht die neueren Apple M3/M4 SoCs für den Mainline-Kernel.

Ein Service von s3n🧩net

Comments