
LMDE 7 von Mint bietet vollständige Unterstützung für OEM-Installationen
Linux Mint gibt eine Vorschau auf kommende Funktionen: Regex-Suche in Nemo, Wayland-Unterstützung in Cinnamon, OEM-Installationen in LMDE 7 und neue CJS-Versionierung.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com
Linux Mint hat seinen regelmäßigen monatlichen Newsletter veröffentlicht; dieses Mal haben wir einige aufregende Updates mit Ihnen zu teilen. Zunächst einmal wird die Dateisuche im Nemo-Dateimanager einen deutlichen Schub erhalten. Insbesondere wird Nemo neue Filterfunktionen erhalten, die eine Suche mit regulären Ausdrücken für Dateinamen ermöglichen.
Außerdem wird Cinnamon (endlich) aktiv, um Wayland zu unterstützen. Obwohl die Entwickler darauf hingewiesen haben, dass sich die Tastaturlayouts und Eingabemethoden von Wayland derzeit in der Testphase befinden, sind sie noch nicht produktionsreif.
Und nun zu etwas, das mich am meisten beeindruckt hat: LMDE (Linux Mint Debian Edition) Version 7 wird vollständige OEM-Installationsunterstützung erhalten. Diese Funktion ist besonders wertvoll für Unternehmen, gemeinnützige Organisationen und Einzelpersonen, die Computer mit vorinstalliertem Linux Mint ausliefern oder spenden möchten.
Mit der OEM-Unterstützung kann ein Rechner für den zukünftigen Besitzer vorbereitet werden, ohne dass er Benutzerdaten wie Benutzername, Kennwort oder Tastaturlayout angeben muss. Der Endbenutzer konfiguriert diese Einstellungen später mit Hilfe eines Assistenten, was den Einführungsprozess sehr viel reibungsloser gestaltet.
Wenn ich mir einen Moment Zeit für Spekulationen nehmen darf, kommt mir sofort eine Frage in den Sinn: Warum haben sich die Entwickler der Distribution dafür entschieden, eine OEM-Installation für LMDE anzubieten, aber nicht für die Flaggschiff-Edition von Mint? Könnte dies ein früher Hinweis sein - eine subtile Verlagerung des Schwerpunkts auf die Debian-basierte Version anstelle der Ubuntu-basierten Version? Ich würde mich freuen, wenn dies der Fall wäre, aber nur die Zeit wird es zeigen.
Eine weitere Entwicklung betrifft schließlich CJS, die JavaScript-Engine, die Cinnamon antreibt. Traditionell hat CJS die gleiche Versionsnummer wie Cinnamon. In Zukunft wird es stattdessen entsprechend der zugrunde liegenden Mozilla-JavaScript-Engine versioniert und unabhängig aktualisiert.
Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung im Mint-Blog.
Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi
Ein Service von s3n🧩net
Comments