Mastodon
Zuletzt aktualisiert am

Mastodon darf zitiert werden

Mastodon hat auf vielfachen Wunsch die Zitatfunktion ausgerollt. Somit darf man sich künftig zitieren lassen, muss aber nicht.

Zitate sind so eine Sache. Einerseits gehören sie zu einer jeden ernsthaften Kommunikationsplattform, andererseits lassen sie sich leicht missbrauchen und in einen möglicherweise ebensowenig gewünschten wie schmeichelhaften Zusammenhang stellen. Drum ist bei der Implementierung der Zitatfunktion durchaus Obacht geboten.

Mastodon nimmt sich Zeit

Aus diesem Grunde hat sich Mastodon Zeit genommen, um diese beliebte Funktion gemäß der eigenen Werte umzusetzen:

Zitate sind ein mächtiges Werkzeug, und wie jedes Werkzeug können sie missbraucht werden. Deshalb haben wir uns Zeit genommen, um Zitate auf eine Weise einzuführen, die mit den Werten von Mastodon im Einklang steht und den Fokus auf Sicherheit und mentale Gesundheit legt – nicht nur auf Interaktion. Wir haben bereits Anfang des Jahres unsere 🇬🇧 Überlegungen zur Einführung von Zitaten in Mastodon geteilt.

Nun wurden Zitate also in verantwortungsbewusster Weise integriert, wie Mastodon bereits am 11. Sptember mitteilte. Ob die Funktion bereits für Sie verfügbar ist, hängt von der laufenden Version auf Ihrer Instanz ab. Allgemeine Verfügbarkeit wird ab Version 4.5 gegeben sein:

Wie bereits zu Beginn erwähnt, wird die Funktion zum Zitieren von Beiträgen nächste Woche auf mastodon.online und mastodon.social verfügbar sein. Wenn Sie eine Drittanbieter-App verwenden, wird die Funktion möglicherweise nicht sofort angezeigt, und Sie müssen möglicherweise warten, bis der Autor sie hinzufügt. Mit der Veröffentlichung von Mastodon 4.5 in naher Zukunft wird sie dann allgemein verfügbar sein.

Zitieren mit Genehmigung

Zitate bedürfen bei Mastodon der "Genehmigung" des Autors. Dazu findet sich derzeit unter Einstellungen > Erweitert bzw. künftig unter Einstellungen > Posting defaults (je nach Serverversion) der Abschnitt Wer zitieren darf mit einer Dropdownbox und folgenden Optionen:

  • Alle
  • Nur Follower
  • Nur ich

Zu beachten ist, dass die Optionen zur Beitragssichtbarkeit die Zitierfähigkeit der eigenen Posts beeinflussen:

Deine Sichtbarkeitseinstellungen legen fest, wer deine Beiträge zitieren darf. Wenn du einen Beitrag nur für Follower veröffentlichst, können andere (einschließlich Follower) ihn nicht zitieren – so bleibt dein Beitrag nur für deine Follower sichtbar.

Zitate mit Rückrufaktion

Falls Sie mit einem Zitat nicht einverstanden sind, können Sie dieses widerrufen (engl. revoke). Sie behalten die volle Kontrolle:

Dieses Video wird über unsere Peertube-Instanz bei tchncs.de eingebunden.

Doch um ein Zitat zu widerrufen, müssen Sie erst davon wissen. Daher werden Sie künftig benachrichtigt, wenn Sie zitiert wurden:

Wenn jemand einen Ihrer Beiträge zitiert, werden Sie benachrichtigt. Sie können Ihren ursprünglichen Beitrag ganz einfach aus dem Beitrag der anderen Person entfernen, indem Sie das Menü ••• Optionen verwenden.

Über den Rückruf hinaus können Sie den zitierenden Nutzer blockieren oder die Zitierfunktion für einen bereits publizierten Post deaktivieren:

Manchmal reicht es nicht aus, Ihren Beitrag aus einem einzelnen Zitat zu entfernen. Wenn Sie glauben, dass jemand die Möglichkeit, Sie zu zitieren, missbraucht, können Sie auch folgende Maßnahmen ergreifen:

  • Nutzer blockieren: Diese Maßnahme entfernt zwar nicht rückwirkend Ihren Beitrag aus den bereits veröffentlichten Beiträgen des Nutzers, verhindert jedoch, dass der Nutzer Sie in zukünftigen Beiträgen zitiert.
  • Zitat-Einstellungen für Ihren veröffentlichten Beitrag ändern: Im nächsten Abschnitt wird beschrieben, wie Sie dies tun können.

Ändern der Zitateinstellungen in veröffentlichten Beiträgen

Diese lassen sich im Dreipunktmenü Ihres Beitrages ändern:

Bearbeiten Sie in Ihren eigenen veröffentlichten Beiträgen die Zitat-Einstellungen über das Menü •••. Durch diese Änderungen können Nutzer Ihren Beitrag künftig nicht mehr zitieren, bereits veröffentlichte Zitate sind davon jedoch nicht rückwirkend betroffen.

Dieses Video wird über unsere Peertube-Instanz bei tchncs.de eingebunden.

Fazit: Gut Ding will Weile haben

Zitate sind für eine Kommunikationsplattform wie Mastodon essentiell. Doch können sie durchaus ein zweischneidiges Schwert sein. Deshalb ist es gut, dass sich Mastodon Zeit für eine vernünftige Implementierung gelassen hat, die den zitierten Mastodonten die Kontrolle lässt - schließlich will man nicht von jedem zitiert werden, und aus dem Zusammenhang gerissen oder verzerrt gleich zweimal nicht.
Es scheint, als hätten die Macher Mastodons diesbezüglich an alles gedacht, sodass die Zitatfunktion ganz ohne Reue, Risiken und Nebenwirkungen verwendet werden kann, um Mastodon und das Fediverse als Ganzes zu bereichern.

Comments