Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Mozilla Thunderbird 138 veröffentlicht, hier sind die Neuerungen

Mozilla Thunderbird 138, der Open-Source-E-Mail-Client, bringt anpassbare neue E-Mail-Benachrichtigungen, Verbesserungen im dunklen Modus, Korrekturen an der Ordnerverwaltung und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Mozilla hat soeben die Version 138 seines weit verbreiteten kostenlosen und quelloffenen Desktop-E-Mail-Clients Thunderbird vorgestellt, die jetzt zum Download bereitsteht.

Eine der auffälligsten Neuerungen ist die neu gestaltete Benachrichtigung über neue E-Mails. Wenn eine neue Nachricht eintrifft, sehen Sie jetzt direkt in der Benachrichtigung Dispositionsschaltflächen, mit denen Sie archivieren, löschen oder antworten können, ohne das Hauptfenster zu öffnen.

Darüber hinaus können sich macOS-Nutzer auf mehr Flexibilität freuen: Die Optionen zur Anpassung der Benachrichtigungen wurden dem Einstellungsbereich hinzugefügt, sodass Sie genau steuern können, was und wie Sie benachrichtigt werden.

Zusätzlich zu den neuen Funktionen führt Thunderbird 138 eine subtile, aber willkommene Änderung für diejenigen ein, die auf kontrastreiche Modi angewiesen sind - die Standard-Farbüberschreibungen wurden sowohl unter macOS als auch unter Linux angepasst, um das Erscheinungsbild für Nutzer mit eingeschränkter Mobilität zu harmonisieren.

Hinter den Kulissen hat das Entwicklungsteam eine ganze Reihe von Fehlern beseitigt. Zum Beispiel zeigen macOS-Benachrichtigungen keine doppelten Logos mehr an, und die Vorschau von Warnmeldungen vermeidet jetzt das umständliche Abschneiden.

Außerdem wurden E-Mails korrigiert, die früher den falschen Wochentag anzeigten. Dank einer Korrektur im Nachrichtenleser funktioniert das Umschalten zwischen dunklen und hellen Themen jetzt wie erwartet - auch bei Verwendung der Dark Reader-Erweiterung.

Zu den weiteren technischen Problemen, die behoben wurden, gehören das Ausrichten von Adressbucheinträgen unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung, das Verhindern von versehentlichem Löschen im Fenster "Nachrichten suchen" und die Wiederherstellung der Drag-and-Drop-Reihenfolge für Newsgroups.

Windows-Benutzer, die Probleme mit der Anzeige von nicht-ASCII-Ordnernamen oder Profilpfaden hatten, werden die Erleichterung dieses Updates ebenfalls zu schätzen wissen.

Darüber hinaus behebt Thunderbird 138 Sicherheitslücken und verbessert die allgemeine Benutzerfreundlichkeit, von einer flüssigeren Tastaturnavigation bis hin zu einer zuverlässigeren CardDAV-Synchronisation mit Zimbra-Servern.

Schließlich wurde die adaptive Nachrichtenfilterung, die den Client manchmal zum Absturz bringen konnte, stabilisiert, so dass die Verwaltung von Spam- und Sortierregeln nun zuverlässiger funktioniert.

Weitere Informationen finden Sie in der Ankündigung. Wer die neueste Thunderbird-Version sofort herunterladen möchte, kann dies direkt von Mozillas Server tun.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments