Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News
Bobby 🇬🇧 Borisov

MuseScore Studio 4.5 Notations-App veröffentlicht

Die Open-Source-Notationsanwendung MuseScore Studio 4.5 bietet eine schnellere Dynamikeingabe, ein neues Percussion-Bedienfeld, Verbesserungen bei der Gravur und mehr.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

MuseScore Studio, eine kostenlose und quelloffene Musiknotationssoftware, die es Nutzern ermöglicht, Noten zu erstellen, zu bearbeiten und abzuspielen, und die zu den besten ihrer Klasse gehört, hat ihre brandneue Version 4.5 veröffentlicht.

Die auffälligste Änderung ist das neue Logo und Branding, aber natürlich ist das Aussehen nicht alles - es gibt eine ganze Reihe von Verbesserungen, angefangen bei der dynamischen Markierung. Sie können jetzt direkt in der Partitur dynamische Markierungen setzen und austauschen, ohne einen Takt zu verpassen.

Dieser Ansatz der "schnellen Eingabe" ermöglicht einen reibungslosen Fluss der Kreativität, da Sie dynamische Markierungen über ein hilfreiches Popup und bequeme Tastenkombinationen zuweisen oder ändern können.

Ein weiteres großes Highlight ist das völlig neue Eingabefeld für Schlagzeug. Das brandneue "Drum-Pad"-Layout vereinfacht nicht nur die Noteneingabe, sondern ist auch vollständig in die MuseSounds-Percussion-Bibliotheken integriert.

Darüber hinaus wurde diese Funktion so konzipiert, dass sie für alle Musiker zugänglich ist - auch für diejenigen, die auf Tastenkombinationen oder andere unterstützende Technologien angewiesen sind.

Für Komponisten, die von Finale umsteigen, bringt MuseScore Studio 4.5 eine Reihe von Workflow-Verbesserungen, die ihnen sehr vertraut vorkommen könnten. Sie können nun Takte zwischen Systemen verschieben, den bequemen Modus "Eingabe nach Dauer" verwenden und durch Ziehen von Auswahlen kopieren und einfügen.

Die Gravurfunktionen wurden ebenfalls verfeinert und umfassen nun große Taktarten, Laissez-vibrer-Bindungen, Textmaskierung durch Taktstriche und automatisches Ersetzen von Teilbindungen, Höflichkeitsschlüsseln und Tonart-/Zeitsignaturen bei Wiederholungen oder Sprüngen - Funktionen, die MuseScore Studio von anderen Notationsanwendungen unterscheiden.

Sie können auch genau festlegen, welche Notensysteme bestimmte Markierungen anzeigen sollen, dank der neuen Systemmarkierungen im Bereich "Layout" (früher "Instrumente"). Darüber hinaus enthält das Update Verbesserungen bei den horizontalen Abständen, den Textabständen und der Gestaltung von mehrtaktigen Pausen, sodass Sie noch professioneller aussehende Partituren erstellen können.

Schließlich gibt es Verbesserungen an der Wiedergabefront, wie z. B. erweiterte "Let Ring"-Funktionen für Gitarrenpassagen und erweiterte Unterstützung für L.V.-Bindungen bei Verwendung von MuseSounds, MS Basic oder sogar bestimmten VST-Instrumenten. Die neuen Perkussionsklänge eröffnen auch die Möglichkeit, vollere, kompliziertere Schlagzeugpartituren zu erstellen.

Weitere Informationen finden Sie in der 🇬🇧 Ankündigung. Wenn Sie MuseScore Studio 4.5 in die Hände bekommen möchten, sollten Windows- und macOS-Nutzer bald eine In-App-Benachrichtigung über das Update erhalten. Diejenigen, die die Wartezeit überspringen möchten, können die neue Version einfach direkt herunterladen.

Linux-Benutzer können das AppImage von den Download- oder GitHub-Releaseseiten des Projekts herunterladen. Die Software ist auch in den Formaten Flatpak und Snap verfügbar.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments