Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Phoronix Linux News
Michael Larabel

OBS Studio 31.1 mit expliziter Synchronisierung für PipeWire Screen Capture veröffentlicht

OBS Studio 31.1 ist jetzt für alle verfügbar, die diese plattformübergreifende, kostenlose Software für Screencasting und andere Bildschirmaufnahmen nutzen. OBS Studio 31.1 ist ein weiterer großer Schritt nach vorne für diese Open-Source-Software, die eine treue Anhängerschaft und Nutzerbasis unter Windows, macOS und Linux hat.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com

Für Linux-Anwender ist OBS Studio 31.1 insofern interessant, als es explizite Synchronisationsunterstützung für PipeWire Screen Capture bietet, um das Erlebnis auf dem modernen Linux-Desktop zu verbessern. OBS Studio 31.1 auf Linux bietet außerdem Unterstützung für Mehrspur-Videos sowohl auf Linux- als auch auf macOS-Systemen.

🎓 Die Mehrspur-Videofunktion von OBS Studio ermöglicht es, mehrere Audio-/Videospuren gleichzeitig zu verwalten, um Streaming-Anwendungsfälle zu verbessern.

Für Linux Benutzer gibt es außerdem Unterstützung für hardwarebeschleunigte  Browser-Quellen. Die Integration von hardwarebeschleunigten Browser-Quellen ist jedoch auf NVIDIA-GPUs standardmäßig deaktiviert, da die Unterstützung der Funktion bei verschiedenen NVIDIA-Treiberserien und GPUs nicht einheitlich ist.

OBS Studio 31.1 bietet außerdem Unterstützung für QVBR (Quality-Defined Variable Bitrate) für die Videobeschleunigungs-API VA-API als weiteren Gewinn für Linux.

OBS Studio 31.1 bietet außerdem erste Unterstützung für Windows auf ARM, neue Optionen für das Erscheinungsbild der Benutzeroberfläche, Steuerung des Vorschauzooms, Unterstützung für die Konvertierung von Farbformat/-Raum/-Bereich auf der GPU und Unterstützung für die virtuelle Kamera V4L2 auf Nicht-Linux-Systemen wie BSD.

Downloads und weitere Details zum OBS Studio 31.1 Feature Release über GitHub.


Unterstützen sie Michael

Ein Service von s3n🧩net

Comments