Mastodon
Zuletzt aktualisiert am

Opentalk: Flüstergruppen eingeführt

Opentalk ist die Videokonferenzlösung aus dem Hause Heinlein. Nun hat OpenTalk Flüstergruppen eingeführt, um seperate Gespräche und Arbeiten parallel zur Hauptgruppe zu ermöglichen.

Die aktuelle Version 25.2.0 von OpenTalk führt Flüstertasten und Flüstergruppen ein. Das sind sogenannnte Breakout Rooms, die sich insofern von den herkömmlichen unterscheiden, als dass sie parallel zum Hauptraum funktionieren - die Konferenz kann somit weiterhin verfolgt werden, während man in kleineren Gruppen dieses oder jenes erledigen kann, beispielsweise im Zuge der Vorbereitung auf den eigenen Beitrag zur Konferenz.

Die aktuelle Version 25.2.0 von OpenTalk führt für unser SaaS-Angebot die neue Flüstertasten-Funktion ein und bietet damit erweiterte Kommunikationsmöglichkeiten in Videokonferenzen. Diese Ergänzung ermöglicht es Teilnehmenden, private Gespräche innerhalb laufender Meetings zu führen, ohne die Hauptkonferenz zu verlassen.

Opentalk sieht darin zurecht eine nützliche Funktion für Behörden und Unternehmen, welche die Flexibilität der eigenen Konferenzen deutchlich zu erhöhen vermag:

Die Flüstergruppen-Funktion bietet verschiedene Einsatzmöglichkeiten für organisatorische Abläufe. In Verwaltungsbehörden können Fachbereiche während übergreifender Besprechungen interne Abstimmungen vornehmen, ohne den Sitzungsverlauf zu unterbrechen. Unternehmen profitieren von der Möglichkeit spontaner Koordination zwischen Projektteams während größerer Meetings oder der direkten Klärung fachlicher Aspekte.

Aber auch für Bildungseinrichtungen dürfte diese neue Funktion interessant sein, Stichwort Individuelle Unterstützung:

Bildungseinrichtungen können die Funktion für individuelle Unterstützung während digitaler Lehrveranstaltungen nutzen, ohne die Konzentration anderer Teilnehmender zu beeinträchtigen. Diese Flexibilität überträgt bewährte Kommunikationsmuster aus Präsenzveranstaltungen in die digitale Arbeitsumgebung.

Weitere Neuerungen

  • Einstellungen: Neuer Meeting-Einstellungsdialog erweitert die Konfigurationsmöglichkeiten für Moderatoren und Administratoren
  • Hintergrundeffekte: Diese funktionieren nun stabil unter Firefox 128, und auf Android-Geräten bleibt das Seitenverhältnis bei aktivierter Hintergrundunschärfe erhalten. Hintergrundbilder werden korrekt zugeschnitten und nicht mehr verzerrt dargestellt.
  • Barrierefreiheit: Die Barrierefreiheitserklärung wurde direkt im Hauptmenü integriert, die Tastaturnavigation wurde optimiert und die Kompatibilität mit Screenreader-Software wurde verbessert, indem Textfelder von "deaktiviert" auf "schreibgeschützt" umgestellt wurden.

Darüber hinaus wurde auch im Allgemeinen an der Funktionalität der Breakout-Räume gearbeitet:

Die bestehenden Breakout-Räume wurden ebenfalls weiterentwickelt. Das System verhindert nun doppelte Aktionen beim Start und optimiert die Verwaltung von Teilnehmenden in gelöschten Räumen. Die Duplizierung von Nutzenden wird effektiv verhindert, und die Position der Teilnehmer-Thumbnails bleibt erhalten.
Benachrichtigungen für Breakout-Räume funktionieren auch bei inaktiven Browser-Tabs korrekt, und Debriefing-Benachrichtigungen bleiben wie vorgesehen sichtbar. Diese Optimierungen erhöhen die Zuverlässigkeit bei der Nutzung von Gruppenarbeitsfunktionen.

Sämtliche Neuerungen gibt es in den Release Notes zu bestaunen.

s3n🧩net wünscht viel Vergnügen

Comments