Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Phoronix Linux News
Michael Larabel

Patches für Raspberry Pi 5 Ethernet mit dem Upstream Linux Kernel veröffentlicht

Während der Raspberry Pi 5 ein großartiger und beliebter Arm-Einplatinencomputer ist, haben sich einige Elemente der Hardwareunterstützung verzögert, wie es auch bei früheren Generationen des Raspberry Pi SBC der Fall war. Eines der Enablement-Bits, das sich nun seinen Weg zum Mainline-Kernel bahnt, ist die Ethernet-Unterstützung des Raspberry Pi 5.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Phoronix.com

Stanimir Varbanov von SUSE hat heute fünf Patches zur Aktivierung der RP1-Ethernet-Unterstützung des Raspberry Pi 5 Einplatinencomputers sowie die damit verbundenen DeviceTree-Änderungen veröffentlicht. Die Patches wurden von Stanimir Varbanov und dem Raspberry Pi-Ingenieur Dave Stevenson entwickelt.

Der Raspberry Pi RP1-Chip verwendet Geistiges Eigentum, das auf dem Cadence GEM Ethernet-Controller basiert, der bereits vom Mainline-Linux-Kernel unterstützt wird. Daher werden hauptsächlich Anpassungen und dann Device Tree-Änderungen vorgenommen, um die Raspberry Pi 5 Ethernet-Unterstützung zu ermöglichen.

Interessierte können diese Patch-Serie für die Arbeit an der Aktivierung von Raspberry Pi 5 Ethernet mit dem Mainline-Linux-Kernel konsultieren. Angesichts der kleinen Änderungen, die notwendig sind, werden wir sehen, ob es gelingt, dies für den v6.18 LTS-Zyklus später im Jahr als Mainline zu verwenden.

Unterstützen Sie Michael

Ein Service von s3n🧩net

Comments