Mastodon
Zuletzt aktualisiert am
Linux News & Tutorials
Bobby 🇬🇧 Borisov

Proxmox Backup Server 4.0 mit Debian 13 Basis veröffentlicht

Proxmox Backup Server 4.0 ist jetzt mit Debian 13, Linux-Kernel 6.14 und nativer Unterstützung für S3-kompatible Objektspeicher verfügbar.
Eine Übersetzung von 🇬🇧 Linuxiac.com

Einen Tag nach der Veröffentlichung von Proxmox Virtual Environment 9.0 hat die Proxmox Server Solutions GmbH ihren Backup Server 4.0 vorgestellt, eine Open-Source-Backup-Lösung für Unternehmen, die speziell für die Sicherung von VMs, Containern und physischen Hosts entwickelt wurde und auf Debian 13 "Trixie" basiert.

Eines der herausragenden Merkmale dieser neuen Version ist die native Unterstützung für S3-kompatiblen Objektspeicher, so dass Benutzer Proxmox Backup Server nahtlos in skalierbare und budgetfreundliche Cloud-Lösungen integrieren können.

Durch die Nutzung von lokalem Caching zur Minimierung von API-Aufrufen verwaltet das System effizient Backup-Metadaten und häufig genutzte Datenblöcke, was die Leistung optimiert und die Kosten senkt. Darüber hinaus bleiben die Backups auch dann zugänglich, wenn die primäre Serverinstanz offline geht, was die Disaster Recovery-Fähigkeiten erheblich verbessert.

Version 4.0 führt außerdem die Live-RAIDZ-Erweiterung via ZFS 2.3.3 ein, die es Administratoren ermöglicht, ihre Speicherpools ohne lange Ausfallzeiten dynamisch zu erweitern. Mit anderen Worten: Sie können jetzt schrittweise Laufwerke direkt in bestehende virtuelle RAIDZ-Geräte einfügen, was die Speichererweiterung sowohl kostengünstig als auch bequem macht.

Zur weiteren Vereinfachung der Backup-Automatisierung führt Proxmox Backup Server 4.0 automatische Synchronisierungsaufträge für Wechseldatenspeicher ein. Die neue Funktion Run-on-Mount ermöglicht es, die Synchronisierung automatisch zu starten, sobald ein Wechseldatenspeicher gemountet wird, was den manuellen Aufwand erheblich reduziert und die Zuverlässigkeit erhöht.

🎓 Wie üblich lässt sich Proxmox Backup Server nahtlos in Proxmox Virtual Environment integrieren, so dass Backup-Speicherziele innerhalb von Proxmox VE einfach hinzugefügt werden können.

Weitere Details finden Sie in der Release-Ankündigung oder im vollständigen Changelog, das eine komplette Liste der Änderungen enthält.

Die neue Version steht ab sofort als ISO-Image zum Download zur Verfügung und lässt sich einfach per ISO auf Bare-Metal-Hardware installieren. Upgrades von Version 3.x werden vollständig unterstützt, und eine umfassende Migrationsdokumentation wird bereitgestellt.

Spendieren Sie Bobby einen ☕ Ko-fi

Ein Service von s3n🧩net

Comments